VAILLANT Wärmepumpen-Set aroTHERM Split VWL35/5 AS + VWL57/5IS | 3 kW
Jetzt schon Heizen mit der Technologie von Morgen!
Luft/ Wasser- Wärmepumpen nutzen die in der Umgebungsluft gespeicherte Energie der Sonne. Die Funktionsweise kann man sich wie die eines Kühlschrankes vorstellen nur umgekehrt im Wärmeaustausch. Ein Kältemittel dient als Transportmedium.
![]()
Die dafür benötigte Umweltwärme ist überall frei zugänglich, sozusagen unerschöpflich. Es entfallen teure Erschließungen, wie aufwendige Bohrungen. Sie tragen aktiv zum Umweltschutz bei, indem Sie die natürlichen Ressourcen schonen und den CO2- Ausstoß auf ein Minimum reduzieren.
Interessant gestaltet sich auch die Erweiterung mit Solarkollektoren um den benötigten Betriebsstrom selbst zu erzeugen.
Allgemeine Vorteile einer Luft- Wärme- Pumpe
- Umweltwärme ist nahezu unerschöpflich
- Schonung der natürlichen Ressourcen
- kaum CO2- Ausstoß
- Anschaffung einer Luft- Wärmepumpe unterliegt keiner Genehmigungspflicht
- niedrige Anschaffungskosten
- Betriebskosten beschränken sich ausschließlich auf den Strom
- Besuche und Rechnung vom Schornsteinfeger entfallen
- Erweiterung mit Solarkollektoren möglich
- Staatliche Förderung bei Modernisierung
- Für nahezu jede Gebäudeart einsetzbar
- Kältemittel als Transportmedium, kein Einfrieren im Winter
Die aroTherm Split von Vaillant ist eine kompakte und platzsparende Luft/Wasser Wärmepumpe in Split Bauweise zur Aufstellung außerhalb des Gebäudes. Kombiniert man Sie mit der Hydraulikstation und dem passendem Warmwasserspeicher (uniSTOR plus VIH RW 300 Liter) kann man damit auch einen höheren Wasserbedarf problemlos abdecken.
Ein besonderes Augenmerk bei der aroTHERM Split gilt der leisen Arbeitsweise, den niedrigen Anschaffungskosten und den geringen Energie- und Platzverbrauch am Aufstellungsort. Reichen diese Komponenten noch nicht aus Sie zu überzeugen? Dann aber sicherlich die staatliche Förderung bei der Modernisierung von bis zu 45 % .
Merkmale der aroTherm Split
- per App bedienbar
- Heizleistung 3,5 kW
- Hohe Vorlauftemperaturen 55°C (Heizkreis) , 70°C max. ( Warmwasser )
- moderne Invertertechnologie (passt die Leistung selbständig an die aktuelle Gebäudeheizlast an)
- leiser Nachtbetrieb (Sound Safe System)
- Hohe Flexibilität am Aufstellungsort (Außeneinheit benötigt nur 0,5 m² Fläche)
- schnelle Installation
- Kältemittel R410a ist im Außengerät vorgefüllt für 15 m
- Min. - Max. Entfernung zwischen Innen - und Außeneinheit 3-25 m
- einfache, bedienerfreundliche Systemsteuerung (multiMATIC 700 oder sensoCOMFORT VRC 720 )
- aroTherm Split lässt sich auch in ein vorhandenes Heizsystem integrieren
- auch zur Kühlung nutzbar wenn Fußbodenheizung oder andere Flächenheizung verfügbar
- die aroTHERM Split ist ''SG Ready'' , d.h. sie kann in intelligente Stromnetze eingebunden werden mit variablen Stromtarifen
- Prämiertes Design (reddot award 2018, Design award 2019 )
![]()
Lieferumfang
1. Heizungswärmepumpe aroTHERM Split VWL 35/5 AS Luft/Wasser - Außengerät
2. Hydraulikstation aroTHERM Split VWL 57/5 IS - Inneneinheit
- nutzt die Außenluft als Wärmequelle
- mit Hocheffizienspumpe
3. Warmwasserspeicher uniSTOR plus VIH RW 300/3 BR
- 280 Liter Nennvolumen
- 141 kg leer, 422 kg befüllt
- HxBxT in mm 1804x650x755
- Energieeffizienzklasse B
- emaillierter Warmwasserspeicher, indirekt beheizt
- Rohrwärmetauscher innenliegend
- Magnesium Schutzanode
- Reinigungsöffnung
4. Heizungsregler sensoCOMFORT VRC 720
- Witterungsgeführter eBUS Regler mit TFT-Grafikdisplay ( 70 x 53 mm )
- sensoAPP Steuerung möglich, wenn Internetmodul VR 921 vorhanden
- leichte Bedienbarkeit (Touch- Bedienelement ) ohne Vorkenntnisse
- schnelle Inbetriebnahme
- ohne Zusatzmodule einsetzbar zur Warmwasserbereitung und einem ungeregelten Heizkreis
- Wochenprogramm und Ferienprogramm einstellbar
- adaptive Heizkurve
- Raumaufschaltung zur Vorlauftemperaturanpassung
5. Vaillant Anlegethermostat VRC 9642
- mit Umschaltkontakt, Spannband- Befestigung
6. Vaillant Speicherfühler für Warmwasserspeicher
- erforderlich bei direktem Anschluss, wenn die Speichersteuerung des Heizgerätes verwendet wird
7. Vaillant - Sicherheitsgruppe bis 10 bar
8. Vaillant Ablauftrichter NR. 376, R1 mit Syphon und Rosette
![]()