Das Trina Doppelglas Solarmodul NEG9RC.27 Vertex S+ mit seiner beeindruckenden Leistung von 435 W verbindet fortschrittliche Technologien und erstklassiges Design, um eine optimale Energieerzeugung zu garantieren. Die Nutzung der N-Type Zellen in diesem Modul sorgt für eine minimale Leistungsdegradation, die über die Jahre hinweg eine hohe Effizienz gewährleistet. Mit einem Wirkungsgrad von 21,8% sind diese Module eine der effizientesten Lösungen auf dem Markt, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Solarprojekte.
Dank der bifazialen Technologie kann das Modul Licht auf beiden Seiten einfangen, was den Energiegewinn signifikant steigert und sich besonders in Regionen mit hohem indirekten Licht, wie reflektiertem oder gestreutem Licht, als vorteilhaft erweist. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Modul, auch unter weniger idealen Bedingungen wie morgens oder spätabends effektiv zu arbeiten.
Die robuste Doppelglas-Konstruktion des Moduls erhöht seine Langlebigkeit und sorgt für Stabilität unter extremen Wetterbedingungen, wie hohen Schneelasten bis zu 5400 Pa und Windlasten bis zu 4000 Pa. Der schwarze, elegante Rahmen und das transparente Backsheet geben dem Modul nicht nur ein modernes Aussehen, sondern bieten auch zusätzlichen Schutz und eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse.
Technologie des Trina Solarmoduls auf den Punkt gebracht
Bifaziale Technologie
Diese innovative Technik ermöglicht es dem Modul, Licht von beiden Seiten zu absorbieren, wodurch der Gesamtertrag erhöht wird. Dies ist besonders nützlich auf Oberflächen, die Licht reflektieren können, wie helle Dächer oder Böden, da es die Leistungsfähigkeit des Moduls durch zusätzlichen Lichteinfang auf der Rückseite verstärkt.
Multi-Busbar-Technologie
Durch die Integration mehrerer feiner Leiter auf der Oberfläche der Solarzellen wird eine höhere Lichtaufnahme und eine verbesserte Leitfähigkeit erreicht. Dies reduziert die Verluste, die durch den internen Widerstand entstehen, und optimiert so die Leistung jedes einzelnen Moduls.
N-Type Technologie
Die Verwendung von N-Type Siliziumzellen in den Solarmodulen führt zu einer geringeren Degradation und einer längeren Lebensdauer im Vergleich zu traditionellen P-Type Zellen. Dies bedeutet, dass die Module über die Jahre hinweg eine konstantere und zuverlässigere Leistung liefern.