Titec Kanaltemperaturfühler - Schnellansprechend| Sensortyp PT1000 1/3DIN| 4-Leiter-Anschluss
Diese Temperaturfühler arbeiten schnellansprechend, das bedeutet, dass der Sensor mit minimaler Verzögerung und in kürzester Zeit auf einen Reiz reagiert. Die Fühler sind außerdem auf den Taupunkt fest aufgebaut. Unter dem Taupunkt versteht man die Temperatur, bei welcher Wasserdampf in der Luft bei Temperaturabfall kondensiert und sich Tau oder Nebel bildet. Die Fühler werden direkt am Taupunkt verwendet, um die Taupunkttemperatur zu überwachen. Um Feuchtigkeits- und Kondensationsprobleme bei verschiedenen Anwendungen zu vermeiden, ist dies bei Klimaanlagen, Lüftungsanlagen, Heizungssystemen und in der Gebäudeautomatisierung sehr wichtig. Die Fühler registrieren, wenn sich die Umgebungsluft abkühlt und den Taupunkt erreicht. Dies merkt der Fühler, da die steigende Feuchtigkeit die Wärmeübertragungseigenschaften des Sensors beeinflusst. Der Fühler ist eine wichtige Komponente, um die Feuchtigkeitskondensation zu überwachen und dementsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Korrosion oder Schimmelbildung zu verhindern. Wenn Sie die Fühler zum Messen von gasförmigen Medien verwenden wollen, brauchen Sie zusätzlich einen Montageflansch. Der Montageflansch ist nicht enthalten. Durch seine hochwertige Edelstahlbeschichtung hält der Fühler außerdem äußeren Einflüssen und hohen Temperaturen stand. Diese Kanal-/Tauchtemperaturfühler finden hauptsächlich in der Lüftungs-, Heizungs-, Kälte-, und Klimatechnik Gebrauch.
Die Kanal-/Tauchtemperaturfühler sind auf alle gängigen Regel- und Anzeigensysteme mit dem entsprechenden Sensor aufschaltbar.
Der PT-Fühler ist ein Fühler, welcher auf der Verwendung von Platinwiderständen basiert. Dieses Widerstandsmaterial verändert sich mit zunehmender Temperatur.
Diese Fühler werden in vielen Branchen, wo eine präzise Temperaturmessung erforderlich ist, eingesetzt, da sie eine enorme Stabilität und Genauigkeit über einen großen Temperaturbereich erzielen (wissenschaftliche Laboratorien, Medizintechnik, Lebensmittelverarbeitung, Maschinenbau und in der Industrie).
Arbeitsweise:
Die Messung erfolgt durch das Anlegen einer konstanten Stromquelle an den PT-Fühler und die Messung der Spannung über den Widerstand. Dieser Widerstandswert wird dann in eine Temperatur umgerechnet. Dazu wird die spezifische Widerstands-Temperatur-Kurve des Fühlers verwendet.
Mit einem 4-Leiter-Anschluss wird der Einfluss der Anschlussleitung auf das Messergebnis komplett ausgeschlossen. Dies ist möglich, da Asymmetrien im Leistungswiderstand der Anschlussleitung ausgeglichen werden.
Technische Daten:
- Messbereich Spitze: -50 °C – +180 °C (je nach Sensor)
- Tmax. Gehäuse: +100 °C
- Schaltungsart: 4-Leiter-Anschluss
- Sensor: PT1000 1/3DIN
- Schutzart: IP65
- Schutzrohr: Ø 6 mm verjüngt auf Ø 4,5 mm, aus VA-Edelstahl
- Anschlussklemme: Schraubklemme max. 1,5 mm²
- Abmessung Gehäuse (LxBxH): 75x69x44 mm
- Gehäuse: PA6, Farbe RAL 9010
- Ansprechzeit t: 20 Sekunden
- Montagezubehör (optional): Montageflansch, Klemmverschraubung