ThermoFlux L/W-Split Wärmepumpe TF-WPS-19-380 | R410A | 18,9 kW

Artikelnummer: 30012
⚠️ Only for Option-Set Testing
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 205.0 kg

Ihre persönliche ThermoFlux-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

ThermoFlux L/W-Split Wärmepumpe TF-WPS-19-380 | R410A | 18,9 kW
ThermoFlux L/W-Split Wärmepumpe TF-WPS-19-380 | R410A | 18,9 kW
6.599,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

Leistungsfähige Luft-Wasser-Wärmepumpe TF-WPS-19-380 mit R410A Kältemittel und 18,9 kW - Splitbauweise (~Heizen und *Kühlen)

Nutzen Sie heute schon die fortschrittliche Technologie von Morgen und entscheiden Sie sich für eine Wärmepumpe. Damit leisten Sie nicht nur einen enormen Beitrag zum Umweltschutz, sondern nutzen auch effektiv erneuerbare Energien. Eine Wärmepumpe bezieht ihre Energie aus der Umgebungsluft und erzeugt aus nur etwa 1 kW Strom 3 bis 5 kW Wärmeenergie. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen steht uns die Umgebungsluft als unerschöpfliche Wärmequelle zur Verfügung. Dies unterstreicht den bedeutenden Stellenwert einer Wärmepumpe. 

Details der Luft-Wasser-Wärmepumpe TF-WPS-19-380

  • Installationsaufwand sehr gering
  • keine Besuche und Rechnungen vom Schornsteinfeger
  • eine Luft-Wasser-Wärmepumpe unterliegt keiner Genehmigungspflicht
  • Betriebskosten beschränken sich ausschließlich auf den Strom
  • niedrige Anschaffungskosten
  • Schonung der natürlichen Ressourcen
  • 18,9 kW Nennheizleistung
  • 3~ phasig
  • 2 Lüfterräder
  • Betriebsbereich von -25 °C bis 45 °C
  • Kältemittel R410A
  • Lautstärke 63 dB(A)
  • Plattenwärmetauscher
  • zweistufiger Rotationskompressor
  • witterungsbeständiges Gehäuse
  • Wi-Fi

Die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind vielfältig: Der Installationsaufwand ist minimal, es entfallen Besuche und Rechnungen vom Schornsteinfeger, und eine Genehmigungspflicht besteht nicht. Betriebskosten beschränken sich ausschließlich auf den Strom, was zu niedrigen Anschaffungskosten führt und die natürlichen Ressourcen schont. Diese Wärmepumpe besteht aus zwei Geräteeinheiten, der Innen- und der Außeneinheit, die über Kältemittelleitungen miteinander verbunden sind. Die Außeneinheit beherbergt den Verdampfer und den Verdichter, während die geräuscharmen Komponenten wie der Verflüssiger im Innengerät zu finden sind.

Im Gegensatz zu einer Monoblock-Wärmepumpe bietet dieses System die Möglichkeit einer modularen Erweiterung bei steigendem Heiz- oder Kühlbedarf. Dank der kompakten Bauweise der Außeneinheit ist eine einfache und schnelle Installation auf dem Boden, dem Dach oder an einer Hauswand gewährleistet. Der Inverter im Außengerät schaltet automatisch in den Niederfrequenzbetrieb, um Energie zu sparen, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist. Dank des niedrigen Geräuschpegels eignet sich der DC Inverter auch für dicht bebaute Wohngebiete. Die Anlage ist in verschiedenen Leistungsstufen sowie in 1~ und 3~phasigen Stromanschlüssen erhältlich.

Der zweistufige Rotationskompressor mit verbesserter Einspritztechnik arbeitet stabil bei extremen Temperaturen bis -25 °C. Die intelligente Abtautechnologie verkürzt die Abtauzeit und senkt den Energieverbrauch. Aufgrund ihrer hohen Wirtschaftlichkeit empfiehlt sich die Anbindung an Niedertemperatur-Heizsysteme wie Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen.

Technologie der Luft-Wasser-Wärmepumpe TF-WPS-19-380 auf den Punkt gebracht

Zweistufiger Rotationskompressor mit verbesserter Einspritztechnik

Ein Rotationskompressor ist ein Gerät, das Gas komprimiert, um es in eine höhere Druck- und Energieniveaus zu bringen. Ein zweistufiger Rotationskompressor bedeutet, dass dieser Prozess in zwei Schritten erfolgt. Durch die verbesserte Einspritztechnik wird das Gas effizienter komprimiert, was bedeutet, dass mehr Wärme erzeugt und weniger Energie verloren geht. Dies führt zu einem stabileren Betrieb der Wärmepumpe, insbesondere bei extremen Temperaturen.

Abtautechnologie

Bei einer Wärmepumpe kann sich bei niedrigen Außentemperaturen Frost auf dem Außengerät bilden, was die Effizienz beeinträchtigen kann. Die Abtautechnologie ist ein System, das automatisch aktiviert wird, um diesen Frost zu entfernen. Dabei wird die Wärmepumpe kurzzeitig in den Kühlmodus versetzt, um die Oberfläche aufzutauen. Dies geschieht effizient und schnell, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Leistung der Wärmepumpe zu erhalten.


Im Standard-Lieferumfang enthalten:

  • Split-Wärmepumpe TF-WPS-19-380 mit 18,9 kW (Innen- und Außeneinheit)
  • Regelung

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert