ThermoFlux L/W-Split Wärmepumpe TF-WPS-17-220 | R410A | 16,8 kW

Artikelnummer: 30009
⚠️ Only for Option-Set Testing
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 205.0 kg

Ihre persönliche ThermoFlux-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

ThermoFlux L/W-Split Wärmepumpe TF-WPS-17-220 | R410A  | 16,8 kW
ThermoFlux L/W-Split Wärmepumpe TF-WPS-17-220 | R410A | 16,8 kW
5.799,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

Leistungsfähige Luft-Wasser-Wärmepumpe TF-WPS-17-220 mit R410A Kältemittel | 16,8 kW - Splitbauweise (~Heizen und *Kühlen)

Tauchen Sie schon heute in die innovative Welt der Wärmepumpentechnologie ein und gestalten Sie Ihre Heizung mit der Zukunft im Blick! Mit einer Wärmepumpe treffen Sie nicht nur eine umweltbewusste Entscheidung, sondern setzen auch aktiv auf die Nutzung erneuerbarer Energien. Diese modernen Systeme schöpfen ihre Energie aus der umgebenden Luft und verwandeln dabei einen geringen Stromverbrauch in eine beeindruckende Menge an Wärme. Der grenzenlose Zugang zur Umgebungsluft macht deutlich, welchen Wert diese Technologie für unsere nachhaltige Zukunft besitzt.

Details der Luft-Wasser-Wärmepumpe TF-WPS-17-220

  • Installationsaufwand sehr gering
  • keine Besuche und Rechnungen vom Schornsteinfeger
  • eine Luft-Wasser-Wärmepumpe unterliegt keiner Genehmigungspflicht
  • Betriebskosten beschränken sich ausschließlich auf den Strom
  • niedrige Anschaffungskosten
  • Schonung der natürlichen Ressourcen
  • 16,8 kW Nennheizleistung
  • 1~ phasig
  • 2 Lüfterräder
  • Betriebsbereich von -25 °C bis 45 °C
  • Kältemittel R410A
  • Lautstärke 62 dB(A)
  • Plattenwärmetauscher
  • zweistufiger Rotationskompressor
  • witterungsbeständiges Gehäuse
  • WiFi ready

Die Vorteile der Luft-Wasser-Wärmepumpe TF-WPS-17-220 gehen weit über den Umweltschutz hinaus. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe punktet mit geringem Installationsaufwand, spart Ihnen lästige Besuche und Rechnungen vom Schornsteinfeger und unterliegt keiner Genehmigungspflicht. Dabei beschränken sich die Betriebskosten ausschließlich auf den Stromverbrauch, während die Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen äußerst attraktiv sind.

Eine besondere Variante dieser Technologie, die Split-Wärmepumpe, bietet Ihnen noch mehr Flexibilität. Durch die Aufteilung des Systems in Innen- und Außeneinheit sowie die Möglichkeit zur modularen Erweiterung, sind Sie für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet. Ein herausragendes Beispiel ist die ThermoFlux Split-Wärmepumpe TF-WPS-17-220. Mit ihrem kompakten Design und der einfachen Installation passt sie sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an, sei es auf dem Boden, dem Dach oder an der Hauswand.

Dank des intelligenten Inverters sparen Sie Energie, während der niedrige Geräuschpegel auch für dicht besiedelte Wohngebiete geeignet ist. Die Anlage ist in verschiedenen Leistungsstufen sowie ein- und dreiphasig im Stromanschluss erhältlich und arbeitet selbst bei extremen Temperaturen zuverlässig und effizient. Die ThermoFlux Split-Wärmepumpe überzeugt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit. Dank innovativer Abtautechnologie und der Empfehlung zur Anbindung an Niedertemperatur-Heizsysteme, tragen Sie nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern sparen auch langfristig Kosten und Ressourcen. Werden Sie Teil der Zukunft und setzen Sie auf die Technologie von morgen!

Technologie der Luft-Wasser-Wärmepumpe TF-WPS-17-220 auf den Punkt gebracht

Abtautechnologie

Die Abtautechnologie wird in Kälte- und Klimaanlagen eingesetzt, um die Bildung von Eis oder Frost auf den Wärmeübertragern, wie Verdampfer oder Kondensatoren, zu verhindern oder zu entfernen. Dies geschieht, indem entweder die Temperatur des Wärmeübertragers kurzzeitig erhöht wird, um das Eis zum Schmelzen zu bringen, oder durch die Umkehrung des Kältekreislaufs, um den Wärmeübertrager zu erwärmen. Moderne Abtautechnologien sind so ausgelegt, dass sie den Energieverbrauch minimieren und die Effizienz der Anlage maximieren.

Plattenwärmetauscher

Ein Plattenwärmetauscher ist eine Art von Wärmetauscher, der aus dünnen Platten besteht, die mit parallelen Kanälen versehen sind. Diese Platten werden so angeordnet, dass sich die Kanäle abwechselnd zwischen zwei Flüssigkeiten befinden, die Wärme austauschen sollen. Wenn die Flüssigkeiten durch die Kanäle strömen, findet ein Wärmeaustausch statt, wodurch die Temperatur der Flüssigkeiten angeglichen wird.

Zweistufiger Rotationskompressor

Ein zweistufiger Rotationskompressor ist eine spezielle Art von Kompressor, der in Kälte- und Klimaanlagen verwendet wird, um den Druck und die Temperatur des Kältemittels zu erhöhen. Im Gegensatz zu einstufigen Kompressoren, die das Kältemittel in einem einzigen Schritt komprimieren, verwenden zweistufige Rotationskompressoren zwei hintereinander geschaltete Verdichtungsstufen. In der ersten Stufe wird das Kältemittel leicht verdichtet und dann in die zweite Stufe weitergeleitet, wo es weiter verdichtet wird, bevor es in den Kältekreislauf zurückkehrt. Dies ermöglicht eine effizientere Kompression des Kältemittels und verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit der Kälteanlage.


Im Standard-Lieferumfang enthalten:

  • Split-Wärmepumpe TF-WPS-17-220 mit 16,8 kW (Innen- und Außeneinheit)
  • Regelung

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert