Der ThermoFlux TES-1WT 400 Wasserspeicher kombiniert modernes Design mit herausragender Funktionalität und Umweltfreundlichkeit. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl AISI 316L und mittels fortschrittlicher TIG- und Plasmaschweißverfahren verbunden, garantiert dieser Speicher außergewöhnliche Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Einbindung einer frontseitigen Inspektionsflansch ermöglicht einfache Wartung und Inspektion, was die Lebensdauer des Produkts verlängert und die Handhabung vereinfacht.
Ein entscheidendes Merkmal des TES-1WT 400 ist sein Wärmetauscher, der mit einer speziell abgesetzten Spirale ausgestattet ist, um den Wärmeaustausch zu optimieren und Kalkablagerungen zu minimieren. Dies trägt nicht nur zur Effizienz der Heizleistung bei, sondern auch zur Senkung des Energieverbrauchs. Der Außenmantel aus robustem PVC in Grau Pantone 403C schützt den Innenkessel und verleiht dem Speicher ein ästhetisches Äußeres, das sich nahtlos in technische Räumlichkeiten einfügt.
Die Installation des Speichers wird durch auf der Rückseite angebrachte Zirkulations- und hydraulische Anschlüsse vereinfacht, was eine saubere und geordnete Montage ermöglicht. Ergänzt wird die hohe Funktionalität durch die Wärmedämmung aus leistungsfähigem Polyurethanschaum, die die Wärme effektiv im Speicher hält und so weiter zur Energieeffizienz beiträgt. Die regulierbaren Stellfüße unterstützen eine stabile und flexible Aufstellung auf unterschiedlichen Bodenoberflächen.
Technologie des ThermoFlux TES-1WT 400 auf den Punkt gebracht
Schweißtechnologie
Die Verwendung von TIG- und Plasmaschweißverfahren im ThermoFlux TES-1WT 400 sorgt für eine außerordentlich dichte und starke Verbindung der Edelstahlelemente. Diese Schweißmethoden sind bekannt für ihre Fähigkeit, hohe Festigkeit und saubere, präzise Verbindungen zu schaffen, was die Gesamtintegrität und Korrosionsresistenz des Speichers erheblich verbessert.
Wärmetauscher-Design
Der speziell entworfene Wärmetauscher mit seiner abgesetzten Spirale optimiert den Wärmeaustausch und reduziert effektiv die Kalkbildung. Dieses Design ermöglicht es dem Wasser, sich gleichmäßiger zu erwärmen und erhöht somit die Effizienz des gesamten Systems. Durch die verbesserte Wärmeübertragung wird weniger Energie benötigt, um die gewünschte Wassertemperatur zu erreichen, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
Isolierungstechnik
Die hochleistungsfähige Polyurethanschaum-Isolierung mit einem Lambda-Wert von 0,022 W/mK minimiert Wärmeverluste signifikant. Diese Eigenschaft ist entscheidend, um die thermische Effizienz zu maximieren und den Energieverbrauch zu reduzieren. Der PU-Schaum bildet eine kontinuierliche, lückenlose Barriere, die nicht nur die Wärme speichert, sondern auch zur Gesamtstruktur des Wasserspeichers beiträgt.