Details des ETBWS-R600
- Nennwärmeleistung von 76,6 kW (bei 80 °C)
- ErP-Klasse C:
- 545 Liter Speichervolumen
- aus hochwertigem Edelstahl gefertigt
- vernachlässigbarer Temperaturverlust
- Durchflussmenge von 3 m³ pro Stunde
- Vorlauf,- Rücklaufanschluss 5/4'
- mit einem Wärmetauscher
- mit abnehmbarer Vliesisolierung
- hergestellt nach ISO 9001 und 14001
Der ThermoFlux Edelstahlspeicher ETBWS-R600 ist die ultimative Lösung für eine effiziente und hygienische Warmwasserversorgung in Ihrem Zuhause. Mit einem beeindruckenden Nutzvolumen von 545 Litern und fortschrittlicher Wärmetauschertechnologie ist dieser Speicher darauf ausgelegt, auch den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Er bietet nicht nur eine hohe Leistung und Energieeffizienz, sondern sorgt auch für eine zuverlässige und langfristige Versorgung mit warmem Trink- und Brauchwasser.
Die Nennwärmeleistung von 76,6 kW bei 80 °C stellt sicher, dass der ETBWS-R600 genügend Wärme liefert, um den Bedarf an Warmwasser selbst in großen Haushalten oder gewerblichen Anwendungen zuverlässig zu decken. Dank der ErP-Klasse C zeichnet sich der Speicher durch seine hohe Energieeffizienz aus, was zu einer Reduzierung der Betriebskosten und einer Schonung der Umwelt beiträgt. Mit einem Speichervolumen von 545 Litern ist dieser Speicher bestens geeignet, um große Mengen Warmwasser zu speichern und bereitzustellen.
Der Speicher ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was nicht nur für eine lange Lebensdauer sorgt, sondern auch höchste Hygienestandards gewährleistet. Edelstahl ist bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und seine Fähigkeit, die Wasserqualität über lange Zeiträume zu erhalten. Dies macht den ETBWS-R600 zu einer besonders hygienischen und zuverlässigen Wahl für Ihre Warmwasserversorgung.
Ein besonders herausragendes Merkmal des ThermoFlux Edelstahlspeichers ETBWS-R600 ist der vernachlässigbare Temperaturverlust. Dank der abnehmbaren Vliesisolierung und der fortschrittlichen Dämmung bleibt die gespeicherte Wärme über lange Zeiträume nahezu unverändert, was die Effizienz des Speichers erheblich erhöht. Die Durchflussmenge von 3 m³ pro Stunde ermöglicht eine schnelle und effiziente Bereitstellung von Warmwasser, selbst bei hohem Verbrauch.
Die Vorlauf- und Rücklaufanschlüsse mit 5/4'' Durchmesser erleichtern die Integration des Speichers in bestehende Heizsysteme und sorgen für eine optimale Verbindung und maximale Effizienz. Der integrierte Wärmetauscher gewährleistet eine effektive Wärmeübertragung, was die Gesamtleistung des Speichers weiter verbessert und sicherstellt, dass die gespeicherte Wärme effizient genutzt wird.
Der ETBWS-R600 wird nach den strengen Standards der ISO 9001 und 14001 gefertigt, was die hohe Qualität und Umweltfreundlichkeit des Produkts bestätigt. Die ISO 9001 Zertifizierung garantiert, dass der Produktionsprozess höchsten Qualitätsstandards entspricht, während die ISO 14001 Zertifizierung umweltfreundliche Produktionsverfahren sicherstellt.
Zusammengefasst bietet der ThermoFlux Edelstahlspeicher ETBWS-R600 eine perfekte Kombination aus hoher Leistung, Effizienz und Langlebigkeit. Seine robuste Konstruktion aus Edelstahl, die hohe Speicherkapazität und die effiziente Wärmedämmung machen ihn zu einer zuverlässigen Lösung für jede Heizungsanlage. Ob in privaten Haushalten oder in gewerblichen Anwendungen, dieser Speicher liefert stets die benötigte Wärme und trägt gleichzeitig zur Reduzierung der Energiekosten bei.
Technologie des ETBWS-R600 auf den Punkt gebracht
Nennwärmeleistung:
Mit 76,6 kW garantiert der Speicher eine schnelle und effiziente Aufbereitung von warmem Wasser, ideal für die Versorgung von großen Haushalten oder gewerblichen Einrichtungen.
Edelstahlkonstruktion:
Das hochwertige Material sichert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern schützt auch das Wasser vor Kontaminationen, was besonders wichtig für Trinkwasseranwendungen ist.
Wärmetauscher:
Der Schlüssel für die effiziente Nutzung alternativer Energiequellen. Mit diesem Bauteil lässt sich der Speicher problemlos in ein Solarthermiesystem integrieren, um so die Nutzung erneuerbarer Energie zu maximieren.