Sorel Large Heating Controller für bis zu 2 gemischte Heiz- und Kühlkreise | mit 6 Sensoreingängen + VVX/VSF/RP
Die Steuerung ist der Kopf eines jedes Heizsystems und seiner Komponenten. Sorel ist seit 1991 Hersteller von elektronischen Temperaturreglern für die Heizungsindustrie weltweit. Sorel-Regler sind immer energiesparend, zuverlässig und leicht zu bedienen.
Der LHCC ist ein witterungsgeführter Klimaregler und bietet die Möglichkeit zwei gemischte Heizkreise außentemperaturgesteuert zu regeln. Die 23 vordefinierten Schemata können durch die Belegung freier Relais mit wählbaren Zusatzfunktionen flexibel erweitert werden, um auch individuelle Anforderungen zu konfigurieren.
Hierfür stehen insgesamt 6 Fühlereingänge für Pt1000, drei Ausgänge für 230 V und 2 x 0-10-V/PWM-Ausgänge zur Verfügung. Letztere können etwa für modulierende Brenner mit 0-10-V/PWM-Ansteuerung verwendet werden oder auch die PWM-Mischer. Durch Zuschaltung von Kombisensoren (VSF, VVX und RPS) kann der Volumenstrom und die Temperatur errechnet werden.
Neben dem Einsatz als Stand-Alone-Regler kann der LHCC via CAN-Bus mit anderen Sorel-Reglern vernetzt werden. Zudem ermöglicht der integrierte Temperatur- und Feuchtigkeitssensor eine zuverlässige Taupunktüberwachung.
Mithilfe des externen Relais kann ein 0-10-V / PWM Ausgang genutzt werden, um eine Schaltleistung von 230 VAC oder einen potentialfreien Wechselkontakt zu erhalten. So können Sie den Relaisausgang so konfigurieren, dass Sie einen vollwertigen zusätzlichen Ausgang erhalten, um ggf. einen Öl-, Gaskessel oder Pelletkesselanlage anzusteuern.
Vielfältig und bedienerfreundliche Heizungsreglung
Die einfache Bedienung ermöglicht dem Endkunden die Anpassung seiner Wunschtemperatur sowie die Einstellung von je vier Betriebsmodi im Heiz- und Kühlbetrieb. Neben Wohnkomfort kann die höchste Energieeffizienzklasse VIII für Temperaturregelungen erreicht werden. Der LHCC besitzt ein gut ablesbares, beleuchtetes Volltext-Display und hat ein komfortables Menü im Text- oder Grafikmodus ohne verwirrende Abkürzungen. Die zugeordneten Befehle werden im Display direkt über der jeweiligen Eingabetaste angezeigt.
Die Einrichtung läuft durch den integrierten Inbetriebnahme-Assistenten leicht von der Hand und ist schnell erledigt. Das formschöne Gehäuse bietet verschiedene Montagemöglichkeiten, wie Wandmontage, Integration in Pumpengruppen oder Schalttafeleinbau.
Die Elektronik befindet sich im Gehäuseoberteil, ist auf dem Klemmanschluss aufgesteckt und leicht trennbar. Die Anschlussklemmen sind fest im Gehäuseunterteil integriert. Alle Kabel können im Klemmraum mit Zugentlastung versehen werden.
Folgende Anschlüsse besitzt der LHCC:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
- 6 x Sensoreingänge für PT1000 Temperaturfühler - Messbereich -40 °C bis 300 °C
- 2 x Eingang für Wärmezählung über Direktsensor (VFS bzw. VVX)
- 2 x Druckmessung über Grundfos RPS Sensor
- 1 x Sensoreingang für Fernversteller RC20 / RC21
- 3 Relaisausgänge 230VAC für Pumpen/Ventile
- 2 x Ausgang umschaltbar 0V - 10V oder PWM-Signal - zur modulierenden Brenneransteuerung bzw. Drehzahlregelung von Hocheffizienz- oder Großpumpen
- 1 x Relaisanschluss potentialfrei
- max. Belastung 24 VDC für externe Geräte 6 Watt (z. B. Spannungsversorgung von 8 °CALEON Room Controller)
Konnektivität mit anderen Sorel Produkten:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
- °CALEON Raumcontroller
- °CALEONbox
- TDCs Solarregler
- HCCs Heizungsregler
- FWCs Frischwasserregler
- Datalogger
Hydraulikvarianten des LHCC Regler:
- Heizkreis und Brenner
- gemischter Heizkreis
- gemischter PWM-Heizkreis
- gemischter Heizkreis und Brenner
- gemischter Heizkreis, Brenner und Solar
- gemischter Heizkreis und Wärmepumpe
- gemischter Heizkreis, Wärmepumpe und Solar
- gemischter Heizkreis und Feststoffkessel
- gemischter Heizkreis, Wärmepumpe mit Kühlfunktion
- 2 Heizkreise, Kombispeicher, BW-Ventil und Brenner
- gemischter Heizkreis, ungemischter Heizkreis und Brenner
- gemischter Heizkreis, BW-Ventil und Brenner
- 2 gemischte PWM-Heizkreise
- gemischter PWM-Heizkreis, ungemischter Heizkreis und Brenner
| - gemischter Heizkreis, BW-Ventil und Brenner
- 2 gemischte PWM-Heizkreise
- gemischter PWM-Heizkreis, BW, Solar, Brenner und Zonenventil
- gemischter Heizkreis und Kombispeicher
- gemischter PWM-Heizkreis und Boiler
- gemischter Heizkreis, Boiler und Brenner
- ungemischter Heizkreis, BW und Umladung
- gemischter Heizkreis, BW und Umladung
- gemischter PWM-Heizkreis, BW und Umladung
- gemischter Heizkreis, BW, Umladung und Brenner
- gemischter Heizkreis, BW, Umladung und Wärmepumpe
- gemischter Heizkreis mit ungemischtem Heizkreis, Brenner
|
![]()
Zusätzliche Relaisfunktionen für freies Relais
Im Basissystem nicht verwendete Relais, werden als ""freies Relais"" bezeichnet. Dieses kann dann einer diversen Zusatzfunktion zugeordnet werden. Dabei ist jede Zusatzfunktion nur einmal verwendbar.
Zusatzfunktionen für den Large Heating Controller können sein:
- Thermostat
- Rücklaufanhebung
- Umladung
- Differenz
- Feststoffkessel
- freies Kühlen
- Entfeuchter
- Störmeldung
- Druckregelung
| - Parallelbetrieb R1
- Parallelbetrieb R2
- Dauer Ein
- Heizkreis 1/2
- Solar
- Brenner
- Verdichter
- Kesselpumpe
- Remote
| - Wärmepumpen Verdichter
- BW Ventil
- Kühlventil
- Zirkulation
- Heizstab
- RLA-Mischer
- Dissipation
- Saisonschalter
|
Vorteile des LHCC im Überblick:
- wahlweise mit 1 x TT/S4 Temperaturtauchfühler, 1 x TR/S2 Rohranlegefühler und 1 x TA55 Außenfühler mit Pt1000 für eine optimale Temperaturmessung
- wahlweise mit externem Schaltrelais
- wahlweise mit PWM Stellmotor
- 6 Sensoreingänge + 2 für Kombisensor + 1 x für Fernsteller
- 1 Ausgang umschaltbar 0... 10 V oder PWM zur modulierenden Brenneransteuerung bzw. Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen
- Setup-Wizard - führt Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme
- netzwerkfähig mithilfe des Dataloggers - Monitoring und Fernbedienung der Heizung über PC, Smartphone und Tablet
- Antiblockierschutz, Frostschutz, Pufferentladeschutz, Solarfunktion, Saisonschalter ""Heizen / Kühlen"", Taupunktkorrektur
- Data-Logging - über Micro SD-Karte zur Speicherung aus Auswertung von Anlagedaten
- kontrastreiches beleuchtetes Display (128 x 64 dots) mit umfangreichem Volltext- und Grafikmodus
- selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten als Softkeys
- RTC Real Time Clock mit >24h Gangreserve
- weißes Gehäuse RAL9003
- Schutzart IP40
- Maße HxBxT: 163x110x51 mm
- Menü in 5 Sprachen vorhanden
![]()
Im Lieferumfang enthalten:
- 1 x witterungsgeführter Heizungsregler für Heiz- und Kühlsysteme LHCC - wahlweise mit drei Temperaturfühlern (TT/S4, TR/S2, TA55) ggf. noch mit externem Schaltrelais und PWM Stellantrieb
- 3 x Schrauben 3,5 x 35 mm zur Wandmontage
- 3 x Dübel 6 mm zur Wandmontage
- 1 x Montage- und Bedienungsanleitung
Optionales Zubehör zur Bereitstellung der SOREL Connect Technik:
SOREL Connect ist das Plug & Play-Konzept, für das keine besonderen Netzwerkkenntnisse erforderlich sind. Die Regelung LHCC, kann mittels des optional erhältlichen Datalogger netzwerkfähig gemacht werden. Die Regler können über einen CAN-Bus miteinander kommunizieren oder über Ethernet mit lokalen Netzwerken oder dem Internet verbunden werden. Das System kann somit vom Benutzer jederzeit von jedem Ort aus mit einem PC, Tablet und Smartphone überwacht werden.
![]()
Weiteres Zubehör für den LHCC Heizungsregler:
Die Sorel LHCC besitzt sechs Fühlereingänge für die Vorlauftemperatur, die Außentemperatur und wenn Sie möchten, können Sie an die weiteren Eingänge auch Raumthermostate anschließen.
Mithilfe eines externen Relais kann ein 0-10-V / PWM Ausgang genutzt werden, um eine Schaltleistung von 230 VAC oder einen potentialfreien Wechselkontakt zu erhalten. So können Sie den Relaisausgang so konfigurieren, dass Sie einen vollwertigen zusätzlichen Ausgang erhalten, um ggf. einen Öl-, Gaskessel oder Pelletkesselanlage anzusteuern.
Die neuen PWM-Stellantriebe ARA598 werden in Kombination mit einem Heizungsmischer eingesetzt und per PWM-Signal vom Heizungsregler angesteuert, um die gewünschte Vorlauftemperatur besonders schnell und präzise einzustellen.
Kombination mehrerer SOREL Produkte
SOREL-Geräte z. B. HCC-Regler, Datalogger, °CALEON Room Controller oder °CALEONbox für Flächenheiz- und Kühlsysteme können Mittels CAN-Bus miteinander vernetzt werden, um miteinander zu kommunizieren. Somit regeln Sie größere Systeme intelligent und effizient.
![]()
✔ erfolgreicher Hersteller für Solar- und Heizungsregler