Sorel 2-Wege Pumpengruppe für gemischte Heizkreise inkl. LHCC | DN25

Artikelnummer: 60555
⚠️ Only for Option-Set Testing
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 8.14 kg

Ihre persönliche Sorel-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

Sorel 2-Wege Pumpengruppe für gemischte Heizkreise inkl. LHCC | DN25
Sorel 2-Wege Pumpengruppe für gemischte Heizkreise inkl. LHCC | DN25
1.911,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

Sorel 2-Strang Heizkreisstation mit Wilo Hocheffizienzpumpe Stratos Pico OEM 25/1-6, Mischer und Heizungsregler LHCC | 1'' IG

Die einbaufertige, professionelle Heizkreispumpengruppe mit der elektronischen Regelung LHCC ist für den Einsatz von bis zu 2 gemischten Heiz- und Kühlkreisen sowie einer zuschaltbaren Funktion geeignet. Die Station ermittelt anhand der Außentemperatur und der eingestellten Heizungskennlinie die korrekte Vorlauftemperatur des Heizkreises.

Die Pumpengruppe ist mit einer energiesparenden Wilo Stratos Pico OEM 25/1-6 Pumpe ausgestattet. Die hocheffiziente Wilo Stratos Pico Umwälzpumpe Wilo wird elektronisch geregelt und kann im Vergleich zu ungeregelten Pumpen Energieeinsparungen von bis zu 90 % erzielen. Dank der widerstandsfähigen Materialien und der modernsten Elektronik bietet die Pumpengruppe einen zuverlässigen Lauf. Neben der benutzerfreundlichen Bedienung zeichnet sich die Wilo Stratos Pico auch durch die automatische Entlüftung aus. Die Entlüftung kann über das Menü ausgewählt werden, ideal nach Wartungsarbeiten oder einer Neuinstallation. Auf diese Weise können störende Geräusche sowie Leistungsverluste reduziert oder gar verhindert werden.

Alle anderen für den Betrieb der Heizungssystems erforderlichen Hydraulikkomponenten sind in der Pumpengruppe enthalten. Dies ermöglicht eine schnelle und einfache Installation. Um Wärmeverluste zu vermeiden, befinden sich alle Bauteile innerhalb der Dämmschale. Falls es keinen Heizkreisverteiler gibt, kann die Pumpengruppe mithilfe der Montageplatte auf der Rückseite an einer Wand oder an einem Speicher angebracht werden.

Der eingebaute LHCC-Heizungsregler ist bereits mit 2 Temperaturfühlern vorverkabelt. Er bietet Ihnen ein kontraststarkes Display mit Hintergrundbeleuchtung, Piktogramme die zur Beschreibung der Einstellungen dienen und ist mit einem Starthilfe-Assistent ausgestattet. Das Netzanschlusskabel des Reglers ist mit einem Schuko-Stecker versehen.

Hydraulikvarianten des LHCC Regler:

  • Heizkreis und Brenner
  • gemischter Heizkreis
  • gemischter PWM-Heizkreis
  • gemischter Heizkreis und Brenner
  • gemischter Heizkreis, Brenner und Solar
  • gemischter Heizkreis und Wärmepumpe
  • gemischter Heizkreis, Wärmepumpe und Solar
  • gemischter Heizkreis und Feststoffkessel
  • gemischter Heizkreis, Wärmepumpe mit Kühlfunktion
  • 2 Heizkreise, Kombispeicher, BW-Ventil und Brenner
  • gemischter Heizkreis, ungemischter Heizkreis und Brenner
  • gemischter Heizkreis, BW-Ventil und Brenner
  • 2 gemischte PWM-Heizkreise
  • gemischter PWM-Heizkreis, ungemischter Heizkreis und Brenner
  • gemischter Heizkreis, BW-Ventil und Brenner
  • 2 gemischte PWM-Heizkreise
  • gemischter PWM-Heizkreis, BW, Solar, Brenner und Zonenventil
  • gemischter Heizkreis und Kombispeicher
  • gemischter PWM-Heizkreis und Boiler
  • gemischter Heizkreis, Boiler und Brenner
  • ungemischter Heizkreis, BW und Umladung
  • gemischter Heizkreis, BW und Umladung
  • gemischter PWM-Heizkreis, BW und Umladung
  • gemischter Heizkreis, BW, Umladung und Brenner
  • gemischter Heizkreis, BW, Umladung und Wärmepumpe
  • gemischter Heizkreis mit ungemischtem Heizkreis, Brenner

zusätzliche Relaisfunktionen für freies Relais

Im Basissystem nicht verwendete Rails, werden als ""freies Relais"" bezeichnet. Dieses kann dann einer diversen Zusatzfunktion zugeordnet werden. Dabei ist jede Zusatzfunktion nur einmal verwendbar.

Zusatzfunktionen für den Large Heating Controller können sein:

  • Thermostat
  • Rücklaufanhebung
  • Umladung
  • Differenz
  • Feststoffkessel
  • freies Kühlen
  • Entfeuchter
  • Störmeldung
  • Druckregelung
  • Parallelbetrieb R1
  • Parallelbetrieb R2
  • Dauer Ein
  • Heizkreis 1/2
  • Solar
  • Brenner
  • Verdichter
  • Kesselpumpe
  • Remote
  • Wärmepumpen Verdichter
  • BW Ventil
  • Kühlventil
  • Zirkulation
  • Heizstab
  • RLA-Mischer
  • Dissipation
  • Saisonschalter

Konnektivität mit anderen Sorel Produkten:

  • °CALEON Raumcontroller
  • °CALEONbox
  • TDCs Solarregler
  • Datalogger

Vorteile der Pumpengruppe im Überblick:

  • kompakte Station - komplett montiert - fertig zum Einbau
  • 3-Wege-Mischer, welcher mit einem motorischen Stellantrieb gesteuert werden kann
  • einfache Installation und Instandhaltung, Kontrolle und Austausch der Pumpe ohne Anlage entleeren zu müssen
  • vor Ort kann der Vorlauf mit dem Rücklauf vertauscht werden
  • wartungsfreie Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschluss

weitere Informationen zum verbauten Heizungsegler LHCC im Überblick:

  • 6 Sensoreingänge + 2 für Kombisensor + 1 x für Fernsteller
  • 1 Ausgang umschaltbar 0... 10 V oder PWM zur modulierenden Brenneransteuerung bzw. Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen
  • Setup-Wizard - führt Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme
  • netzwerkfähig mit Hilfe des Dataloggers - Monitoring und Fernbedienung der Heizung über PC, Smartphone und Tablet
  • Antiblockierschutz, Frostschutz, Pufferentladeschutz, Solarfunktion, Saisonschalter ""Heizen / Kühlen"", Taupunktkorrektur
  • Data-Logging - über Micro SD-Karte zur Speicherung aus Auswertung von Anlagedaten
  • kontrastreiches beleuchtetes Display (128 x 64 dots) mit umfangreichem Volltext- und Grafikmodus
  • selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten als Softkeys
  • RTC Real Time Clock mit >24h Gangreserve
  • weißes Gehäuse RAL9003
  • Schutzart IP40
  • Maße HxBxT: 163x110x51 mm
  • Menü in 5 Sprachen vorhanden

Lieferumfang der Pumpengruppe:

  • Hocheffizienz-Zirkulationspumpe Wilo Stratos Pico OEM 25/1-6 mit integrierter konstanter oder variabler Druckkontrolle
  • Large Heating Controller LHCC steckerfertig verkabelt und geprüft, inkl. 1 x TR/S1,5-Pt1000 Rohranlegefühler + 1 x TA55 Außenfühler für eine optimale Temperaturmessung
  • Vorlauf rechts, Rücklauf links
  • 2 x Kugelventile mit Thermometer
  • 3-Wege-Mischventil mit KVS 10,0
  • Servomotor mit 90 ° Betriebsbereich
  • L-Connection Box für einen einfachen Anschluss weiterer Fühler und CAN ohne den Regler zu öffnen
  • Montage- und Bedienanleitung

optionales Zubehör zur Bereitstellung der Sorel Connect Technik:

SOREL Connect ist das Plug & Play-Konzept, für das keine besonderen Netzwerkkenntnisse erforderlich sind. Die Regelung MHCC, kann mittels des optional erhältlichen Datalogger netzwerkfähig gemacht werden. Die Regler können über einen CAN-Bus miteinander kommunizieren oder über Ethernet mit lokalen Netzwerken oder dem Internet verbunden werden. Das System kann somit vom Benutzer jederzeit von jedem Ort aus mit einem PC, Tablet und Smartphone überwacht werden.

Die Verwendung eines Raumthermostats (z. B. RC21) ermöglicht die Fernbedienung der Heizungsanlage. So kann die Vorlauftemperatur gemäß den persönlichen Anforderungen manuell variiert werden, oder aber automatisch in Anhängigkeit der Raumtemperatur, indem die Thermostatfunktion des Reglers aktiviert wird.

Mithilfe eines externen Relais kann ein 0-10V / PWM Ausgang genutzt werden, um eine Schaltleistung von 230 VAC oder einen potentialfreien Wechselkontakt zu erhalten. So können Sie den Relaisausgang so konfigurieren, dass Sie einen vollwertigen zusätzlichen Ausgang erhalten um ggf. einen Öl-, Gaskessel oder Pelletkesselanlage anzusteuern.

Die neuen PWM-Stellantriebe ARA598 werden in Kombination mit einem Heizungsmischer eingesetzt und per PWM-Signal vom Heizungsregler angesteuert, um die gewünschte Vorlauftemperatur besonders schnell und präzise einzustellen. 

Kombination mehrerer SOREL Produkte

SOREL-Geräte z. B. HCC-Regler, Datalogger, °CALEON Room Controller oder °CALEONbox für Flächenheiz- und Kühlsysteme können Mittels CAN-Bus miteinander vernetzt werden um miteinander zu kommunizieren. Somit regeln Sie größere Systeme intelligent und effizient.



✔ deutsche Ingenieurskunst

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert