Zuverlässige Raumtrocknung mit dem Remko LTE 50 Luftentfeuchter
Mit den Geräten der Remko-Serie LTE kann der Bedarf an Trocknung und Entfeuchtung unabhängig vom Objekt problemlos bewältigen. Die fahrbaren Luftentfeuchter sind leicht zu bedienen und in 4 Leistungsklassen erhältlich. Bei Bedarf lassen sie sich zu effizienten Systemen kombinieren. So wird der Trocknungsprozess nochmals verkürzt.
Es gibt viele Ursachen für die Entfeuchtung, z. B. zur Raumtrocknung nach Wasserschäden oder kontinuierliche Trocknung in sensiblen Bereichen. Das Einsatzgebiet beschränkt sich jedoch nicht nur auf Schadensfälle, auch im Sanierungsbereich hat sich die technische Trocknung als „Arbeitsbeschleuniger“ etabliert. Die Trockner können die Wartezeiten vor den Maler- und Bodenbelagsarbeiten erheblich verkürzen.
Die Luftentfeuchter der Serie LTE 50 sind effizient, wirtschaftlich im Dauereinsatz und schnell betriebsbereit. Darüber hinaus können sie aufgrund ihrer Bauform leicht verwendet werden.
Die maximale Entfeuchtungsleistung für das Model LTE 50 liegt bei 51,0 Litern pro Tag. Die tatsächlichen Werte hängen von der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit im Objekt ab. Mit Ausnahme des größeren Modells LTE 120 können die Geräte gestapelt werden. Optional kann eine Kondensatpumpe installiert und das Kondensat über eine Leitung abgeleitet werden. Die Steuerung erfolgt elektronisch.
Keine feuchten Wände, muffigen Gerüche und Schimmelbildung, schnell und sparsam trocknen auf Knopfdruck
Fenster und Türen können noch so gut isoliert sein, normale Nässe und Feuchtigkeit dringen selbst durch Betonwände. Diese gefährliche Nässe kann schneller zu Schimmel und Rost führen. Eingelagerte Materialien, elektrische Installationen, verderbliche Lebensmittel, Akten und vieles andere beschädigen.
Doch wo kommt das Wasser her?
Bei der Herstellung von Beton, Mörtel, Putz usw. werden große Mengen Wasser zum Abbinden benötigt. Auch behandelte Bauteile wie Ziegel, Gasbetonsteine etc. können nicht zu unterschätzende Wasseranteile enthalten. Dies kann durch Luftentfeuchter vermieden werden.
Sie können die Remko Luftentfeuchter sogar zum Trocknen Ihrer Wäsche einsetzen.
Die Geräte funktionieren im Arbeitstemperaturbereich von 3 - 32 °C und bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 bis 100%. Der Wassertank fasst 10 Liter und kann selbst bei Dauerbetriebsmodus und maximaler Auslastung mindestens 4,5 Stunden am Stück arbeiten bevor sich das Gerät selbst abschaltet. Dank der elektronischen Startsicherung und automatischer Abtauung brauchen Sie sich als Nutzer auch nicht vor Unfällen fürchten.
Remko Luftentfeuchter eignen sich hervorragend zur ökonomischen Raumtrocknung in:
- Neubauten
- Wochenendhäusern und Wohnwagen
- Bade-, Wasch- und Umkleideräumen
- Keller und Trockenkeller
- Wintergarten
- Werkraum und Freizeitraum
- Archiven und Laboren
- Lager usw.
So funktioniert die Entfeuchtung mit dem Remko LTE 50
Das Trocknen von Gebäuden kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:
1. Durch Erwärmung und Luftaustausch (Heizen und Lüften): Die Raumluft wird erwärmt um Feuchtigkeit auszunehmen und um dann ins Freie abgeleitet zu werden. Die gesamte eingebrachte Energie geht mit der abgeleiteten, feuchten Luft verloren.
2. Durch Luftentfeuchtung: Die im geschlossenen Raum vorhandene, feuchte Luft wird nach dem Kondensationsprinzip kontinuierlich entfeuchtet.
Bezogen auf den Energieverbrauch hat die Luftentfeuchtung einen entscheidenden Vorteil:
Der Energieaufwand beschränkt sich ausschließlich auf das vorhandene Raumvolumen. Die durch den Entfeuchtungsprozess freiwerdende mechanische Wärme wird dem Raum wieder zugeführt.
Hinweis: Bei ordnungsgemäßer Anwendung verbraucht der Luftentfeuchter nur ca. 25 % der Energie, die beim Prinzip ""Heizen und Lüften"" aufgebracht werden müsste.
Bei den Modellen der LTE Serie leitet ein eingebauter Ventilator die feuchte Raumluft über einen Verdampfer und kühlt diese unter den Taupunkt ab. Dadurch wird der überschüssige Wasserdampf als Kondensat ausgeschieden und kann in einen Wasserbehälter gelangen. Die entfeuchtete Luft wird über Raumtemperatur wieder ausgeblasen.
![]()
Vorteile der LTE 50 Serie auf einen Blick
- sehr niedrige Betriebskosten, bei Volllast 630 Watt pro Stunde
- besonders effizient durch den Einsatz eines Rollkolbenverdichters
- 230 Volt störungsfreier Dauereinsatz auch rund um die Uhr
- elektronische, vollautomatische Steuerung
- fahrbar bei sehr geringem Eigengewicht
- kompakt, deshalb leicht im PKW zu transportieren
- besonders servicefreundlicher Geräteaufbau
- Kompressorschutz durch Anlaufverzögerung
- steckerfertige Geräteausführung
- sehr gutes Handling durch große kugelgelagerte Räder und ergonomisch geformte Griffe
- stapelbar