REMKO | Profi-Luftentfeuchter | LTE 50 Eco | 51 Liter/Tag

Artikelnummer: LTE50ECO
Normaler Preis 0,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 0.0 kg

Ihre persönliche REMKO-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

REMKO | Profi-Luftentfeuchter | LTE 50 Eco | 51 Liter/Tag
REMKO | Profi-Luftentfeuchter | LTE 50 Eco | 51 Liter/Tag
0,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

REMKO Profi-Luftentfeuchter LTE 50 Eco

REMKO ist ein europaweit tätiges Unternehmen für Wärme- und Klimatechnik. Das leistungsstarke Produktprogramm umfasst Warmluft-Heizsysteme, Entfeuchter, Klimasysteme und Raumklimageräte sowie zukunftsweisende Wärmepumpen. Seit 1976 ist REMKO als mittelständisches Unternehmen beständig mit den Anforderungen seiner Kunden gewachsen. Langjährige Erfahrung, innovative Produktentwicklung und zuverlässiger Service sind die Stärken, wenn es um bedarfsgerechte Lösungen rund um die Themen Heizen - Klimatisieren - Entfeuchten geht.

Luftentfeuchter - damit Feuchtigkeit nicht zum Problem wird

In feuchten oder schlecht belüfteten Räumen wie Kellern, Garagen und Badezimmern verhindern Luftentfeuchter, dass sich Feuchtigkeit im Fensterbereich oder an Wänden niederschlägt. Gefährliche Nässe, die schneller als man glaubt zu Schimmel und Rost führt und eingelagerte Materialien, elektrische Installationen, verderbliche Lebensmittel, Akten und vieles andere mehr beschädigt.

Auch bei der Beseitigung von Wasserschäden nach Rohrbrüchen oder Hochwasser leisten Luftentfeuchter gute Dienste. Ebenso bei der Trocknung von Wänden und Böden nach Bau- und Renovierungsarbeiten. Durch die beschleunigte Trocknung von nassem Estrich und Putz können Feuchteschäden und kostenintensive Arbeitsunterbrechungen auf Baustellen vermieden werden. Das Risiko der Schimmelbildung wird minimiert und das Gebäude ist schneller einzugsbereit.

Woher kommt die Feuchtigkeit?

  • Fenster und Türen können noch so gut isoliert sein, Nässe und Feuchtigkeit dringen selbst durch dicke Betonwände
  • die bei der Herstellung von Beton, Mörtel, Verputz etc. zum Abbinden benötigten Wassermengen sind unter Umständen erst nach 1-2 Monaten ausdiffundiert
  • selbst die nach Hochwasser oder Überschwemmung in das Mauerwerk eingedrungene Feuchtigkeit wird nur sehr langsam wieder freigegeben
  • dies trifft z. B. auch für die in verarbeiteten Bauelemente, wie Ziegel oder Gasbeton, enthaltene Feuchtigkeit zu

Wo empfiehlt sich der Einsatz eines Luftentfeuchters?

Luftentfeuchter werden überall dort eingesetzt, wo auf trockene Räume Wert gelegt wird und wirtschaftliche Folgeschäden (z. B. durch Schimmelbildung) vermieden werden sollen. Das sind zum Beispiel:

  • Neubauten
  • Industriegebäude
  • Kellerräume, Lagerräume, Archive
  • Labore
  • Wochenendhäuser, Wohnwagen
  • Bade-, Wasch- und Umkleideräume

Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?

Beim klassischen Trocknen durch Erwärmung und Luftaustausch (Heizen und Lüften) wird die Raumluft erwärmt, nimmt dadurch Feuchtigkeit auf und wird dann ins Freie abgeleitet. Die gesamte eingebrachte Energie geht mit der abgeleiteten, feuchten Luft verloren.

Durch den Einsatz eines Luftentfeuchters wird dagegen die im geschlossenen Raum vorhandene, feuchte Luft nach dem Kondensationsprinzip kontinuierlich entfeuchtet. Dieses Prinzip hat einen entscheidenden Vorteil: Der Energieaufwand beschränkt sich ausschließlich auf das vorhandene Raumvolumen. Die durch den Entfeuchtungsprozess frei werdende mechanische Wärme wird dem Raum wieder zugeführt.

So verbraucht der Luftentfeuchter bei ordnungsgemäßem Betrieb nur ca. 25 % der Energie im Vergleich zum Prinzip ""Heizen und Lüften"". Sie sparen also Energie und damit bares Geld.

Der LTE 50 Eco - Auf Knopfdruck schnell und sparsam trocknen

Der Profi-Luftentfeuchter mit einer Entfeuchtungsleistung von 51 Litern pro Tag eignet sich perfekt zur wirtschaftlichen Raumtrocknung und ist sogar zum Wäschetrocknen einsetzbar. Das Gerät arbeitet nach dem Kondensationsprinzip und ist mit einer hermetisch geschlossenen Kälteanlage, geräusch- und wartungsarmen Umluftventilator, Betriebsstunden- und Energiezähler sowie einem Anschlusskabel mit Stecker ausgerüstet. Der Luftentfeuchter ist fahrbar, leicht zu bedienen und garantiert störungsfreien Dauereinsatz rund um die Uhr. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt er sich bequem transportieren und aufstellen. Darüber hinaus entspricht der LTE Eco den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der einschlägigen EU-Bestimmungen. Sie können zwischen zwei Modellvarianten, mit oder ohne Kondensatpumpe, wählen.

BETRIEBSWEISE

A) Entfeuchtete Raumluft

B) Feuchte Raumluft

1) Ventilator

2) Kondensator

3) Verdampfer

4) Kompressor

5) Kondensatbehälter

Durch den Umluftventilator wird die feuchte Raumluft angesaugt. Im Geräteinneren sorgt der Verdampfer dafür, dass die Raumluft deutlich abgekühlt und somit gleichzeitig entfeuchtet wird. Der Kondensator erwärmt die Luft wieder und gibt sie in den Raum ab. Die der Luft entzogenen Feuchtigkeit wird als kondensiertes Wasser im Kondensatbehälter gesammelt und abgeführt.


Profitieren Sie von vielen Vorteilen

  • besonders servicefreundlicher Geräteaufbau
  • umweltfreundliches Kältemittel R454C
  • Kompressorschutz durch Anlaufverzögerung
  • besonders effizient durch den Einsatz eines Rollkolbenverdichters
  • sehr niedrige Betriebskosten
  • steckerfertige Geräteausführung
  • stapelbar
  • sehr gutes Handling durch große kugelgelagerte Räder und ergonomisch geformte Griffe
  • fahrbar bei sehr geringem Eigengewicht
  • störungsfreier Dauereinsatz auch rund um die Uhr
  • elektronische, vollautomatische Steuerung
  • kompakt, deshalb leicht im PKW zu transportieren
  • Kondensatpumpe optional wählbar

   


MEHR INFORMATIONEN

Name Wert