Der mobile leistungsstarke Luftentfeuchter Remko ETF 320 besticht durch seine kompakte Bauweise und ist überall einsetzbar
Die Luftfeuchtigkeit besteht hauptsächlich aus Kondenswasser, das sich auf kalten Oberflächen der Wände niederschlagen kann. Wasser im Badezimmer, in der Waschküche und in anderen Gebäudeteilen verschlimmert zudem die Situation. Auch Fenster und Türen können noch so gut isolieren sein, Feuchtigkeit und Nässe dringen trotzdem durch dicke Betonwände. Um die Probleme zu vermeiden setzt man Luftentfeuchter ein.
Der REMKO ETF 320 besticht durch seinen einfachen Transport aufgrund seiner drehbaren Räder. Auch die Transportgriffe des Luftentfeuchters tragen zu seiner Mobilität bei. Dank des übersichtlichen Bedienfelds ist die Steuerung des Luftentfeuchters selbst für Ungeübte einfach.
Da das Modell mit einem integriertem Hygrostat ausgestattet ist, kann der Benutzer das Gerät automatisch ein- und ausschalten lassen. Geben Sie dazu einfach die gewünschte Luftfeuchtigkeit an. Sobald der eingestellte Pegel erreicht ist, schaltet sich das Gerät aus. Das Kondenswasser wird standardmäßig zum eingebauten Tank des Geräts geleitet. Es besteht jedoch die Möglichkeit den Luftentfeuchter im Dauerbetrieb an einen Schlauch anzuschließen.
Der interne Tank fasst 5,5 Liter, was ungefähr für 4,5 Stunden Dauerbetrieb reicht.
Die maximale Entfeuchtungsleistung für das Model ETF 320 liegt bei 30,0 Litern pro Tag. Die tatsächlichen Werte hängen von der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit im Objekt ab.
Die Geräte der Serie ETF entsprechen den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderung der einschlägigen EU-Bestimmungen.
Remko Luftentfeuchter eignen sich hervorragend zur wirtschaftlichen Raumtrocknung in:
- Wohnräume
- Wohnwagen
- Kellerräume
- Dachboden
- Garagen
- Bibliotheken
- Museen
Funktionsprinzip von Luftentfeuchterprozessen der Serie Remko ETF
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der Kondensation und ist mit einer hermetischen Kälteanlage ausgestattet. Der Luftentfeuchter verfügt über ein Anschlusskabel mit Stecker, der an jede ordnungsgemäße 230-V-Steckdose angeschlossen werden kann.
Die vollautomatische Steuerung und der integrierter Kondensatbehälter mit Überlaufsicherung sowie Anschlussstutzen für eine direkte Kondensatableitung garantieren einen störungsfreien Dauereinsatz.
![]()
Bei den Modellen der ETF Serie leitet ein eingebauter Ventilator die feuchte Raumluft über einen Verdampfer und kühlt diese unter den Taupunkt ab. Dadurch wird der überschüssige Wasserdampf als Kondensat ausgeschieden und kann in einen Wasserbehälter gelangen. Am Kondensator wird die abgekühlte und entfeuchtet Luft wieder erwärmt und über das Ausblasgitter mit einer Temperaturerhöhung von ca. 5 - 10 °C zurückgeblasen. Die so aufbereitete, trockenere Luft vermischt sich wieder mit der Raumluft.
Durch die ständige Zirkulation der Raumluft wird die relative Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum allmählich bis auf die gewünschten Feuchtwerte reduziert.
Vorteile der Remko ETF Serie:
- sehr niedrige Betriebskosten, bei Volllast 650 Watt pro Stunde
- einfach zu bedienen und betriebssicher
- steckerfertige Geräteausführung
- keine überhitzte Trockenluftbildung
- störungsfreier Dauereinsatz auch rund um die Uhr
- vollautomatische Steuerung
- Feuchtigkeitssteuerung durch eingebauten Hygrostat
- fahrbare bei sehr geringem Eigengewicht
- kompakt, deshalb leicht im PKW zu transportieren
REMKO ✔ Qualität mit System
Trocknen und Entfeuchten - zuverlässiger als Sonne und Wind