Ei Electronics Profi Kohlenmonoxid-Warnmelder | Ei208iW

Artikelnummer: Ei208iW-3XD
-23%
Normaler Preis bisher: 55,43 € Sale % 42,77 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 0.2 kg

Ihre persönliche KlimaWorld-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

Ei Electronics Profi Kohlenmonoxid-Warnmelder | Ei208iW
Ei Electronics Profi Kohlenmonoxid-Warnmelder | Ei208iW
42,77 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

Kohlenmonoxid-Warnmelder / CO-Warnmelder zur Funkvernetzung von Ei-Electronics | Ei208iW

Der Kohlenmonoxidwarnmelder bietet Sicherheit, weil er rechtzeitig vor gesundheitsgefährdenden Kohlenmonoxidkonzentrationen warnt. Er besitzt einen elektrochemischen Sensor zur Messung des Kohlenmonoxidgehalts der Luft. Alle 4 Sekunden überprüft der Sensor die Kohlenmonoxidkonzentration in der Umgebung.  Sobald die Kohlenmonoxidkonzentration über 43 ppm liegt,
löst der Melder einen Alarm aus. Sinkt der kritische Wert – z. B. durch ausgiebiges Lüften - wird der Alarm automatisch zurückgesetzt. 

Die Signalisierung/Alarmierung erfolgt normenkonform 3-stufig:

  • ab 43 bis 80 ppm => Information

  • ab 80 bis 150 ppm => Voralarm

  • ab 150 ppm => Alarm

Meldediagnose via Smartphone - AudioLINK

Mittels AudioLink-Funktion ist der Ereignisspeicher (Alarm, Störung, Testknopf-Auslösung, Melder entnommen) sowie der Batteriezustand und der Sensorstatus des Melders mittels Smartphone oder Tablet und entsprechender Software drahtlos und ohne Einsatz besonderer Funktechnologien auslesbar. So können auch zurückliegende CO-Ereignisse und Gefahrenquellen identifiziert werden.

Die kostenlose AudioLINK App für Smartphones und Tablets kann ganz einfach in den App Stores heruntergeladen werden.

Funkvernetzung

Durch Einsetzen des zusätzlichen Funkmoduls Ei200MRF (nicht im Lieferumfang) wird die Vernetzung mit anderen Ei Electronics Warnmeldern möglich.

10-Jahres-Lithiumbatterie mit End-of-Life Anzeige

Der Melder besitzt drei Status-LEDs für die Anzeige von Betriebsbereitschaft, Alarm und Störung. Er ist sowohl autark einsetzbar als auch durch Aus- bzw. Nachrüstung mit einem Modul per Funk vernetzbar. Die Stromversorgung erfolgt über eine fest verlötete, nicht entnehmbare 3V-Lithiumbatterie. Die Batterielebensdauer entspricht mindestens der Lebensdauer des elektrochemischen Sensors. Diese beträgt 10 Jahre. Das Ende der Lebensdauer des Sensors wird mind. 30 Tage vor Ablauf optisch und akustisch signalisiert.

Test- und Stummschaltknopf 

Der CO-Warnmelder besitzt einen Test- und Stummschaltknopf.  Er ermöglicht das Auslösen eines Testalarms bzw. die Stummschaltung eines unerwünschten Alarms. Der Melder kann im Bedarfsfall für 4 Minuten stumm geschaltet werden und kehrt danach automatisch in den normalen Überwachungsmodus zurück. Aus Sicherheitsgründen ist diese Funktion bei Alarmauslösung aufgrund einer CO-Konzentration >150 ppm nicht möglich.

Energiespeicher

Der Melder besitzt eine Memoryfunktion, die optisch signalisiert, falls während einer Abwesenheit eine temporär erhöhte CO-Konzentration detektiert wurde.

Produkthighlights im Überblick:

  • Funkvernetzbar mit Funkmodul Ei200MRF (separat erhältlich)
  • elektrochemischer Sensor einzeln in CO-Umgebung kalibriert und getestet
  • AudioLINK-Funktion zum Auslesen von Melderdaten
  • Ereignisspeicher (für erhöhte Kohlenmonoxidwerte in Abwesenheit)
  • Test-/ Stummschaltknopf (überprüft Funktionsfähigkeit des Melders)
  • Stummschaltfunktion (Stummschalten bei unerwünschtem Alarm)
  • Status-LEDs (Betrieb, Alarm, Störung)
  • End-of-Life-Anzeige
  • Einsatzbereich: Wohnhäuser, Wohnungen, Räume mit wohnraumähnlicher Nutzung, Freizeitunterkünfte, Caravans, Sportboote, überall dort, wo Feuerstätten mit kohlenstoffhaltigen Brennstoffen betrieben werden
    • Im häuslichen Umfeld sind das u. a.:
      > Gas-, Öl-, Brikett- oder Pelletheizungen
      > Kamin- oder Kohleöfen
      > offene Kamine
      > Gasherde, Gasboiler

Technische Daten:

  • Messprinzip: elektrochemischer Sensor
  • Stromversorgung: 3V Lithium-Batterie, fest verlötet
  • Mikroprozessor: integriert
  • Sensor-Lebensdauer: 10 Jahre
  • Batterielebensdauer: mind. 10 Jahre
  • Alarmgeber, Typ: Piezoelektr. Scheibe
  • Schalldruck: 85dB(A) in 3m Abstand
  • Selbsttestfunktion: automatisch
  • Spannungsabfall: akustisches + optisches Signal
  • Gehäusematerial: Kunststoff
  • Gehäusefarbe: weiß, ähnlich RAL9010
  • Einsatztemperatur: -10°C bis +40°C
  • Feuchtigkeit: 15 - 95% rel., keine Betauung
  • Abmessungen: 120 x 105 x 40 mm (BxHxT)
  • Gewicht: ca. 175 Gramm
  • Zulassung: DIN EN 50291-1, DIN EN 50291-2, DIN EN 50270, DIN EN 60335-1

Im Lieferumfang enthalten ist:

  • Melder
  • Montagesockel
  • 2 Schrauben
  • 2 Dübel

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert
abgasrohranschluss mm
abgastemp_max_nennwaerm_atb °C
ac_frequenzbereich Hz
ac_nennstrom A
ac_spannungsbereich V
anlaufstrom A
anordnung Harfe
anschlussleistung_heizen A
anschlussleistung_kuhlen A
arbeitsbereich_temp °C
arbeitstemperatur_heizen -XX bis +XX °C