#Pelletkessel Pelling 35 ECO mit 35 kW - 151 kg Behälter LINKS

Artikelnummer: #815

oder

⚠️ Only for Option-Set Testing

oder

  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 348.0 kg

Ihre persönliche KlimaWorld-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

#Pelletkessel Pelling 35 ECO mit 35 kW - 151 kg Behälter LINKS
#Pelletkessel Pelling 35 ECO mit 35 kW - 151 kg Behälter LINKS
4.055,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

Pelletkessel ThermoFlux Pelling 35 ECO mit 35kW Nennleistung, inkl. Vorratsbehälter für 151 kg

Der Pelletkessel ThermoFlux Pelling ist zum Beheizen von Familien- und Wochenendhäusern oder auch Bürogebäuden geeignet. Der Pelletkessel Pelling ist mit einer automatischen Zündung und robusten Stahl-Brenntopf ausgestattet.

Der Pelling ECO regelt seinen Betrieb über den eingebauten Flammtemperatursensor. Der Kessel hat 10 Leistungsstufen, programmiert nach Flammentemperaturen.

Der Flammtemperatursensor analysiert und korrigiert ständig die Pellet-Zufuhr und die Drehzahl des Gebläses, um so die gewünschte Temperatur bzw. Leistungsstufe zu erreichen. Die ECO-Regelung sorgt für perfekte Brennwerte in allen Leistungsstufen.

Mit dem Erreichen der gewünschten Kesseltemperatur oder Raumtemperatur schaltet sich der Kessel aus. Sobald die Wassertemperatur sinkt, schaltet sich der Kessel wieder ein.

Der Kessel wird mit zwei Temperatursensoren für den Pufferspeicher geliefert. Die Regelung misst während des Heizens die Temperatur im Pufferspeicher unten, schaltet danach den Kessel aus und misst die Temperatur im Pufferspeicher oben. Wenn die Temperatur beginnt zu fallen, schaltet sich der Kessel erneut ein und heizt den Pufferspeicher.

Die Elektrozündung und der modulierende Betrieb des ThermoFlux Pelling führen dazu, dass die Holzpelletfeuerung das ganze Jahr hindurch mit optimalem Wirkungsgrad betrieben werden kann.

Der Pelling ECO Kessel ist so konstruiert, dass man mit dem Einlegen eines optionalen Stückholzrostes im Notbetrieb auch Stückholz heizen kann. Hinweis: Beim Holzbetrieb muss eine thermische Ablaufsicherung verbaut werden! Da Pelletkessel keine internen Sicherheitswärmetauscher besitzen, wie Festbrennstoffkessel oder Vergaserkessel, ist hier eine doppelte thermische Ablaufsicherung zu verbauen!

Die Steuerung des Pelletkessel Thermoflux Pelling

Die Pellingsteuerung sorgt dafür, dass die Pelletzufuhr gestoppt wird, wenn die Temperatur im Brenner zu hoch wird oder Betriebsstörungen eintreten. Die Pelletsteuerung der Holzpelletfeuerung ist 10-stufig modulierend und die Justierung der Pelletfeuerung geschieht mit Hilfe der Steuerung. Einstellen kann man die Kesseltemperatur, die Schneckenzeiten, den Abzug. Eine größere Benutzerfläche gibt es über Interface.

Thermosicherung des Pelletkessel Thermoflux Pelling

Die Sicherheit steht an erster Stelle und wird bei der Pelletfeuerung großgeschrieben. Deshalb ist der Thermoflux Kessel Pelling serienmäßig mit einem von der Automatik unabhängigen Temperaturbegrenzer ausgestattet, dieser greift bei einer Temperatur von über 95 °C ein. Ein Temperaturfühler misst permanent die Kesseltemperatur des Pelletkessels Pelling. Die Alarmtemperatur des Fühlers ist auf eine gewünschte Temperatur programmierbar. Ebenso wird auch an den Wicklungen des Zubringermotors ständig die Temperatur gemessen. Wenn die zulässige Gradzahl an den Wicklungen überschritten wird, wird der Motor ausgeschaltet.

Kesselalarm des Pelletkessel ThermoFlux Pelling bei:

  • Alarm & Sicherheitseinrichtungen
  • Kesselüberhitzung
  • Rückbrandüberhitzung
  • optischer und akustischer Alarm bei fehlendem Brennstoff

Vorteile des Pelletkessel ThermoFlux Pelling

  • automatischer Kesselbetrieb durch integrierte Regelung
  • preisgünstiger Pelletskessel mit hohem Heizkomfort
  • mechanische Brennstoffzufuhr vom Bunker über Förderschnecke
  • drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse
  • einfache und anspruchslose Bedienung und Wartung
  • niedrige Betriebskosten
  • großer Verbrennungswirkungsgrad von über 91 %
  • niedrige Emission
  • lange Lebensdauer
  • automatische Zündung der Pellets
  • Anschlussmöglichkeit eines Brauchwasserspeichers
  • Anschluss des Pelletsfördersystem Sonnen-Pellets-Maulwurf aus einem Pelletlager
  • TüV und CE, EN-303-5 geprüft

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert