Welche kW-Zahl benötige ich bei einem Kessel?
Vereinfacht kann man folgende Faustformel nutzen:
1 kW pro 10 m² (quasi 100 Watt pro qm)
Welche Liter-Zahl sollte der Pufferspeicher fassen?
Auch hier gilt vereinfacht:
mindestens 55 Liter pro kW bei einem Holzvergaserkessel
mindestens 30 Liter pro kW bei einem Pelletkessel
Welche Ausdehnungsgefäßgröße empfiehlt sich?
Die Berechnung ist sehr komplex, daher haben wir Folgendes der Vereinfachung halber zusammengefasst. Wichtig ist hierbei das Gesamtvolumen des kompletten Systems im Haus. (Liter Pufferspeicher und Rohre, die durch das ganze Haus gehen)
Ausdehnungsgefäß
mit X Liter Wasserinhalt Heizung X Liter
25 Liter für Heizanlagen bis 235 Liter
35 Liter für Heizanlagen bis 320 Liter
50 Liter für Heizanlagen bis 470 Liter
80 Liter für Heizanlagen bis 750 Liter
100 Liter für Heizanlagen bis 850 Liter
140 Liter für Heizanlagen bis 1.210 Liter
200 Liter für Heizanlagen bis 1.620 Liter
250 Liter für Heizanlagen bis 2.020 Liter
300 Liter für Heizanlagen bis 2.400 Liter
Welche Vorteile bieten die ATMOS Pelletkessel im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen?
Die ATMOS Pelletkessel ermöglichen eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen. Sie bieten nicht nur eine zuverlässige Wärmeversorgung, sondern auch den Komfort einer automatischen Heizanlage, ohne die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Welche Gebäude eignen sich besonders für die Nutzung der ATMOS Pelletkessel?
Die ATMOS Pelletkessel der P Serie sind speziell für die Beheizung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Werkstätten und ähnliche Gebäude ausgelegt. Sie bieten eine effiziente Lösung für Wohn- und Gewerbegebäude, die auf nachhaltige und kostengünstige Energiequellen umstellen möchten.
Wie erfolgt die Installation und Steuerung der ATMOS Pelletkessel?
Die Installation der ATMOS Pelletkessel erfolgt in Verbindung mit einem Puffer- oder Kombispeicher, um optimale Leistungs- und Verbrennungswerte zu erzielen. Die Steuerung der Heizkreise und Warmwasserbereitung erfolgt durch eine separate Regelung, die auch optionale Funktionen wie Solar- oder Poolheizung umfassen kann.