FAQ
Wie wende ich den KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt richtig an?
Der KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt wird direkt aus der 200 g Dose auf die zu dichtenden Flächen aufgetragen. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen sauber und trocken sind, bevor Sie den Kitt auftragen. Drücken Sie den Kitt in die Risse, Spalten oder Fugen und glätten Sie ihn mit einem Spachtel. Lassen Sie den Kitt anschließend vollständig aushärten, bevor Sie das Heizgerät wieder in Betrieb nehmen.
Ist der KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt hitzebeständig?
Ja, der KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt ist hitzebeständig bis 1100 °C. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für die Abdichtung von Heizkesseln, Öfen, Herden, Kaminen, Brennerkammern und Rauchgasrohren, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Kann ich den KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt für alle Heizgeräte verwenden?
Der KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt eignet sich für eine Vielzahl von Heizgeräten, einschließlich Heizkesseln, Öfen, Herden, Kaminen, Brennerkammern und Rauchgasrohren. Er ist vielseitig einsetzbar und bietet eine zuverlässige Abdichtung für verschiedene Anwendungen im Heizbereich.
Wie lange dauert es, bis der KaminoFlam Kitt vollständig ausgehärtet ist?
Die Aushärtezeit des KaminoFlam Ofen- und Kesselkitts kann je nach Anwendung und Umgebungstemperatur variieren. Im Allgemeinen härtet der Kitt innerhalb von 24 Stunden vollständig aus. Es wird empfohlen, die Anweisungen auf der Verpackung zu beachten und sicherzustellen, dass der Kitt vollständig ausgehärtet ist, bevor das Heizgerät wieder in Betrieb genommen wird.
Ist der KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt umweltfreundlich?
Ja, der KaminoFlam Ofen- und Kesselkitt enthält keine schädlichen Chemikalien und ist sicher für den Einsatz in Haushalten. Er bietet eine umweltfreundliche und benutzerfreundliche Lösung für die Abdichtung von Heiz- und Kaminsystemen, ohne die Umwelt zu belasten.