Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe | Air Station Olwi 9

Artikelnummer: 282530

Hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe für eine max. Heizwassertemperatur von 60 °C und eine min. Lufttemperatur von - 20 °C.

Normaler Preis 22.377,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

oder

  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: nicht mehr lieferbar
Gewicht: 295.0 kg

Ihre persönliche Ochsner-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe | Air Station Olwi 9
Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe | Air Station Olwi 9
22.377,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpe Air Station Olwi 9 von Ochsner zur Innenaufstellung mit integriertem Verdampfer | Nennwärme-Leistung 9 kW

Ochsner Wärmepumpen werden ausschließlich in Deutschland und Österreich mit hochwertigen Komponenten gefertigt. Mit dem Kauf einer Wärmepumpe unterstützen Sie zusätzlich den Erhalt von Arbeitsplätzen in der EU.

Energielieferant aus der Natur

Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen die in der Luft gespeicherte Sonnenenergie und leisten somit einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt. Luft steht überall und unbegrenzt zur Verfügung. Mit der Weiterentwicklung der Horizontal-Splitanlagentechnik machte Ochsner auch den Einsatz von Luft als Wärmequelle wirtschaftlich.

Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, macht sich zum Vorbild und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe eignet sich sowohl für den Neubau als auch speziell für die Heizungsmodernisierung im Gebäudebestand. Dort sind nachträgliche Eingriffe in das Erdreich meist unerwünscht oder kostenaufwändig.

effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Scrollkompressoren

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe OLWI 9 dient als Heizungswärmepumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser. Sie entzieht der Außenluft auf einem niedrigen Temperaturniveau Wärme und gibt diese auf einem höheren Temperaturniveau an das Heizungswasser ab.

Das Heizungswasser kann auf bis zu 60 °C Vorlauftemperatur erwärmt werden. Das Gerät verfügt über eine elektrische Zusatzheizung mit einer Leistung von 8 kW.

Dank des verbauten Scrollkompressoren ergeben sich sehr geringe Strömungsverlust. Durch den nahezu kontinuierlichen Verdichtungsprozess entsteht ein gleichbleibender Druck (ohne Gaspulsationen). Scrollkompressoren zeichnen sich durch eine sehr hohe Laufruhe und eine geringe Schallemissionen aus.

niedrige Erschließungs- und Installationskosten

Die Wärmepumpen der Baureihe OLW sind besonders kompakt. Die Geräte sind nicht viel größer als ein Kühlschrank und lassen sich mühelos beispielsweise in einem Keller platzieren. Alle Komponenten, einschließlich des Kältemittelkreislaufs sind werkseitig eingebaut, was zu einer schnellen und einfachen Montage des Geräts beiträgt.

Die Außenluft kann durch zwei Möglichkeiten erschlossen werden. Bei der unterirdischen Aufstellung im Keller sind zwei Wanddurchführungen notwendig, hier werden meist vorhandene Lichtschächte verwendet. Oberirdisch auf der Bodenplatte ausgeführt werden die Wanddurchführungen mit einem ansprechenden Wetterschutzgitter realisiert.

Die Luftführung selbst wird über hochflexible und wärmegedämmte Spezial-Luftschläuche sichergestellt. Das Luftdurchführungsset mit Ansaug- und Ausblasgitter gewährt eine einfache Installation und Erschließung der Wärmepumpe. Es wird bei der Air Station Olwi Serie standardmäßig mitgeliefert.

Die bereitgestellte Wärme wird dabei über ein serienmäßig integriertes 3-Wege-Umschaltmodul zwischen Heizung und Warmwasser bedarfsgerecht aufgeteilt. Dank der integrierten Hocheffizienz-Energiesparpumpe von Wilo wird das Warmwasser in einen von Ihnen gewünschten Speicher transportiert.

eine Wanddurchführungsvariante ist im Set enthalten

Zur Schaffung eines Außenluft- oder Fortluftkanal benötigt man eine Wanddurchführung. Sie haben die Wahl zwischen einer Wanddurchführung ohne Schacht mit einem Wetterschutzgitter (AWG 560 H) und einer Wanddurchführung zum Einbau in einen Kellerschacht mit einem Gitter zum Schutz vor Kleintieren.

Bitte wählen Sie eine der Varianten in den Artikeloptionen aus.

Ochsner ist SmartGrid und ErP ready

Durch die SmartGrid Funktionalität können im Stromnetz der Zukunft Günstigtarife für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden. SmartGrids dienen als Spitzenausgleich. SmartGrid-fähige Wärmepumpen schalten sich dann ein, wenn überschüssiger Strom günstig zur Verfügung steht und speichern diese Energie in Form von warmem Wasser. Darüber hinaus können SmartGrid-fähige Wärmepumpenden Strom der hauseigenen Photovoltaikanlage nutzen.

Alle Wärmepumpen und Speicher von Ochsner erfüllen die verpflichtende Energiekennzeichnung gemäß Eco-Design-Richtlinie. Das Energy Label informiert Sie über die Effizienz neuer Wärmeerzeuger - mit Ochsner Wärmepumpen erreichen Sie Kennzahlen, die kein anderes Heizsystem bietet.

einfache effiziente Art des Heizens

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe trumpfen mit einem hervorragenden COP-Wert von 3,76 bei A2/W35 auf.

Der COP-Wert ist ein gutes Vergleichskriterium für die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen. Er sagt aus, in welchem Verhältnis Wärmeleistung, gemessen in kW, und Stromverbrauch des Wärmepumpen-Aggregats unter realen Bedingungen stehen. Ein guter Cop-Wert sind dabei Werte zwischen 3 und 5.

 Wärmepumpen der Serie OLWI von Ochsner sind BAFA-föderfähig. Die aktuellen BAFA Richtlinien finden Sie >>HIER<<.

Produkthighlights der Ochsner Luft-Wasser-Wärmepumpe Olwi 9

✔ hocheffizient und langlebig

✔ bis zu 60 °C warmes Wasser

✔ sehr ruhiger Lauf

✔ geeignet für Radiatoren- und Fußbodenheizung

✔ bevorzugt für Niedrigtemperaturenheizung

✔ entzieht der Außenluft noch bei - 20 °C Außentemperaturen Wärme

✔ korrisionsgeschützt - äußere Verkleidungsteile sind aus feuerverzinktem Stahlblech

✔ inkl. 3-Wege-Ventil für Warmwasser-Bereitung

✔ SmartGrid fähig für die Nutzung von Eigenstrom durch Photovoltaik-Anlagen

✔ ErP ready

✔ kompakt und einfache Installation dank integrierter Bauteile

✔ doppelte Schwingungsentkopplung des Verdichters

✔ BAFA-Förderung möglich

Wie funktioniert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Ein Ventilator saugt Außenluft an, deren Energieentzug über Wärmetauscher das Kältemittel in der Wärmepumpe zum Verdampfen bringt. Im Wärmepumpenkreislauf wird das Kältemittel durch Kompression auf ein höheres Temperaturniveau gebracht, sodass Energie für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung zur Verfügung steht.


✔ OCHSNER Luft-Wasser-Wärmepumpen - für natürlich warmes Wasser!

✔ Ihr Spezialist für Wärmepumpen seit 1978

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert
abgasanschluss mm
abgasmassenstrom g/s
abgastemperatur_nennleistung °C
abmessung_unit mm
abstand 50 mm zu brennbaren Baustoffen
ac_frequenzbereich Hz
ac_nennstrom A
ac_spannungsbereich V
alternative_product_hint_text This product is currently out of stock or unavailable, but alternative items are available.
alternative_product_mode_category Luft-Wasser-Wärmepumpen
arbeitstemperatur_heizen -XX bis +XX °C
archiv Archiviert