Die Mobile - Klimaanlage TCL K Serie'TAC-09CPA/K White' für die Klimatisierung bis ~26m² | zum * kühlen 9000 BTU
Monoblock Technologie
Klimageräte in Kompaktbauart ist komprimiert was in der Regel ein Splitter ist: das Außengerät und das innengerät. Die mobilen Klimageräte erfreuen sich in den vergangenen Jahren zunehmender Beliebtheit. Sie sind geeignet für Räume mit relativ geringen und saisonal auftretenden Kühllasten, beispielsweise in kleinen Büro- oder Wohnräumen.
Mobiles Klimagerät wählbarer Betriebsmodus: Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren; Regulierung des Raumklimas mit der Fernbedienung sowie durch das übersichtlich gestaltete Bedienfeld, 1,5 m langer Abluftschlauch, FCKW-freies Kältemittel R 410 a.
Die kompakte Bauform dieser Klimageräte erleichtert den Transport an den jeweiligen Einsatzort. Sobald eine Kühlung nicht mehr notwendig ist, lassen sich diese Klimageräte bequem in einem Abstellraum oder in einem Schrank verstauen. Die Geräte werden mit einem Abluftschlauch geliefert.
Zubehör im Lieferumfang
„Das mitgelieferte Zubehör bietet, sofern Schiebefenster vorhanden sind, den sofortigen mobilen Aufbau, ohne zusätzlichen Aufwand und Materialkosten. Die Handhabung ist intuitiv, zudem ermöglichen das noch mäßige Gewicht und die ausgeprägten Griffmulden einen schnellen Umzug ... kühlt schnell und zuverlässig und bietet viele weitere Funktionen.“
- Abluftschlauch 1,5m Ø 150mm
- Fensteradapterschiene für Schiebefenster oder Rolladen
- Abluftschlauchadapter für Fensteradapterschiene
- Fernbedienung
Funktionen TAC-09CPA/K White
Kühlen
Einstellbereich bis +16 °C
Ventilation
Reine Luftumwälzung, ohne Kühlung, Heizung o.ä.
Entfeuchten
Das Gerät stellt den kühlbetrieb für optimale Entfeuchtungsleistung ein
AUTO Modus
Feste Herstellereinstellung +24 °C (nicht veränderbar) Wenn das Klimagerät in die Betriebsart AUTO geschaltet wird, wählt dieses automatisch die Kühlung, die Heizung oder die Belüftung nach der Umgebungstemperatur. Nach Wahl der Betriebsart werden die Betriebsbedingungen im Speicher der Einheit gespeichert. Das Klimagerät beginnt anschließend unter denselben Bedingungen zu arbeiten, sobald einfach der Taster ON/OFF der Fernbedienung gedrückt wird.
Sleep
Diese Funktion kann nur in den Betriebsarten COOL und AUTO aktiviert werden und erhält eine möglichst komfortable Temperatur.
24h Timer
Einstellmöglichkeit 00:00 bis 23:50 von der Uhrzeit ON (Einschalten) und der Uhrzeit OFF (Ausschalten).
Vorteile auf einem Blick
- Kühlleistung: 9.000 BTU / h *
- Nennkühlleistung: 2,6 kW *
- Energieklasse: A kühlen
- Lautstärke: dB (A) 65 **
- Energieeffizienzindex: EER 2,6 ***
- Kältemittel: R410A ****
- Multifunktions-Fernbedienung
- 24-Stunden-Timer
- Kein Wassertank
- geeignet für Räume bis ca. 26 m²
- Waschbarer Staubfilter sorgt für ein gesundes Raumklima
- Übersichtlich gestaltetes Bedienfeld für einfache Einstellung
auf Tastendruck am Gerät - Optimale Luftverteilung durch verstellbares Luftaustrittsgitter
- 3 Geschwindigkeitsstufen
- Erfüllt die ERP Ökodesign Richtlinie 2009/125EG und die dazugehörige Durchführungsverordnung (EU) 206/2012
* Die Leistungsfähigkeit kann von Luftfeuchtigkeit, Dachschrägen und größere Glas-/ Fensterflächen beeinträchtigt werden.
** Angabe der Prüfdaten in einer reflexionsarmen Kammer in einer Entfernung von 2 m, nur bei Minimaldruckventilator.
*** Gemäß der Vorschrift EN14511
**** Hermetisch verschlossenes System, welches fluoriertes Gas R410A, mit einem GWP von 2088, enthält
Empfohlenes Zubehör
![]()
Der Hot Air Stop verhindert, dass Hitze von außen und die durch das Klimagerät selbst verursachte Wärme zurück in den Raum einströmen kann. Er ist passend für alle gängigen Fenstergrößen, deren Umlauf 400 cm nicht überschreitet.
Der Hot Air Stop ist bei 40 °C mit Feinwaschmittel waschbar. Die Montage erfolgt hierbei mit selbstklebenden Klettstreifen.
Installation einer mobilen Klimaanlage
- 1. Die warme Raumluft sowie die Wärme, die durch die Leistung des Gerätes entsteht muss immer nach außen abgeführt werden – ansonsten heizt sich der zu kühlende Raum weiter auf. Hierzu ist die korrekte Montage des den Geräten beiliegenden Abluftschlauches notwendig.
- 2. Einschieben des am Schlauch befestigten Adapters in die vorgesehen Halterung am Gerät.
- 3. Ausführen des Schlauches nach außen – dazu kann der Schlauch vollständig ausgezogen werden. Achtung: Der Schlauch darf nicht geknickt, verlängert, verkürzt oder eingedrückt werden – auch der Durchmesser darf nicht verringert werden!
Beispiele für eine „Installation“: - 3A. Beiliegende Schiene unter einer Rollade einklemmen und den Adapter in die Schiene stecken
- 3B/C. Bei gekipptem Fenster den Adapter in den entstehenden Spalt stecken – die noch freien Öffnungen sollten so gut es geht abgedichtet werden, da hier warme Luft in den Raum nachströmt
- 3D. Festmontage: Mauerdurchbruch (Schlauchdurchmesser ist 12,5 cm), beiliegenden Adapter anbringen und Schlauch durchführen. Dabei sind die maximalen Höhen Unterschiede unbedingt einzuhalten!
- 4. Anschluss der Klimaanlage an das Stromnetz.
![]()
TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
- Die Filter sind stets sauber zu halten (siehe Kapitel „Wartung und Reinigung des Klimagerätes”.
- Die Türen und Fenster der klimatisierten Räume sind geschlossen zu halten.
- Direkte Sonneneinstrahlung in den Raum ist zu vermeiden (Vorhänge zuziehen, Jalousien herunterlassen oder Fensterläden schließen).
- Die Öffnungen für den Luftein- und austritt der Einheiten sind frei zu halten, damit die Luft zirkulieren kann. Ein nicht einwandfreier Luftstrom beeinträchtigt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Anlage, sondern auch die normale Funktionsfähigkeit, wodurch irreparable Schäden an der Anlage entstehen können.