LK Armatur | LK 740 Schwimmentlüfter | Dimension ⅜''

Artikelnummer: 094110
-7%
⚠️ Only for Option-Set Testing
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 0.4 kg

Ihre persönliche LK Armatur-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

LK Armatur | LK 740 Schwimmentlüfter | Dimension ⅜''
LK Armatur | LK 740 Schwimmentlüfter | Dimension ⅜''
40,95 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

LK Armatur | LK 740 Schwimmentlüfter | Dimension ⅜""

Bei dem LK 740 handelt es sich um einen Schwimmerentlüfter, der zur automatischen Entlüftung von Heiz- und Kühlsystemen eingesetzt wird. Der Entlüfter wird mit einem automatischen Absperrventil in der Ausführung mit federbelastetem Kegel geliefert.

Der Entlüfter muss aufrecht in den höchsten Punkten der Anlage installiert werden. Montieren Sie hierfür zunächst das Absperrventil. Das System muss ausgespült sein und unter Druck stehen, bevor der Entlüfter montiert werden kann. Das Absperrventil ist mit einem federbelasteten Kegel sowie einem Dichtungsring an das Rohrsystem und einer Flachdichtung am Entlüfter ausgestattet. Bei der Montage oder Demontage kann Flüssigkeit austreten, bevor der O-Ring bzw. der Ventilkegel richtig abdichten. Die schwarze Entlüftungsschraube muss ca. zwei Drehungen von der geschlossenen Position offen sein - wird sie vollständig angezogen, ist der Entlüfter außer Betrieb.

Kontrollieren Sie den Entlüfter regelmäßig. Die Entlüftungsschraube muss zwei Drehungen geöffnet sein, damit die Entlüftung eintritt - dieser Vorgang wird in Verbindung mit dem Start mit einem automatischen Belüfter erleichtert. Die Schraube sollte ca. einen Monat nach der Inbetriebnahme des Heizsystems geschlossen werden. Sollte das Schwimmerventil z. B. aufgrund von Verunreinigungen nicht schließen, tritt Flüssigkeit durch den Luftauslass aus. Zunehmende Ablagerungen um den Auslass deuten auf einen solchen Fehler hin. Dann muss der Entlüfter getauscht werden - schrauben Sie ihn hierfür oberhalb des Absperrventils locker.

Technische Daten

  • Arbeitstemperatur: Max. 110 °C
  • Max. Arbeitsdruck: 1 MPa
  • Flüssigkeit 1: Wasser - Glykol/Ethanol max. 30 %
  • Material Ventilgehäuse: Messing MS58
  • Material Absperrventil: Messing MS58

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert