LK Armatur | LK 548 AquaKit | Klemmverschraubung 22 mm

Artikelnummer: 090085
-8%

oder

⚠️ Only for Option-Set Testing

oder

  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 0.7 kg

Ihre persönliche LK Armatur-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

LK Armatur | LK 548 AquaKit | Klemmverschraubung 22 mm
LK Armatur | LK 548 AquaKit | Klemmverschraubung 22 mm
98,95 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

LK Armatur | LK 548 AquaKit | Klemmverschraubung 22 mm

Das LK 548 ist eine Ventilkombination, bestehend aus Absperr-/Rückschlagventil und einem thermischen Mischventil für die Warmwasserzubereitung. Das Absperrventil schließt die Kaltwasserzufuhr und das integrierte Rückschlagventil verhindert den Rückfluss von Warmwasser in den Kaltwasserzufluss. Dieser wird vom Mischventil auf die gewünschte Temperatur geregelt. Das Absperr-/Rückschlagventil hat zwei Innengewinde-Anschlüsse G ½"" (vorgesehen für LK Armaturensysteme mit O-Ring-Dichtung) für die Montage von Vakuumbrechern und Sicherheits- bzw. Befüllungsventilen.

Die Pfeile auf dem Ventilgehäuse geben die Durchfluss­richtung an:

  • KV = zufließendes Kaltwasser
  • VV = zufließendes Heißwasser
  • BV = abfließendes Warmwasser

Artikel ohne die O-Ring-Dichtung werden auf herkömmliche Weise montiert. Bei der Montage an Anschlüsse mit einem Außengewinde benötigen Sie den Adapter LK 373.

Montieren Sie die Ventilkombination auf einen Kessel oder Speicher mit eingebautem Warmwasserbereiter, sollte ein Abstand zwischen dem Kessel oder Speicher und der Ventilkombination LK 548 gelassen werden, damit die Funktion der Ventilkombination nicht durch Wärmestrahlung beeinträchtigt wird. Dank des Ventilrads können Sie die gewünschte Wassertemperatur in einem Regelbereich von 38 °C bis 65 °C einstellen.

Erhöhung der Maximaltemperatur:
Drehen Sie das Handrad gegen den Uhrzeigersinn auf (+). Lösen Sie die Schraube und ziehen Sie das Rad seitlich weg. Danach drehen Sie das Rad „in der Luft“ im Uhrzeigersinn in Richtung (-). Die Einstellung kann in kleinen Schritten durchgeführt werden, wobei ¼ Umdrehung ca. 7 °C entspricht. Haben Sie dies erledigt, können Sie das Rad wieder auf das Ventil drehen. Achten Sie darauf, dass es in die Zähne eingreift. Danach ziehen Sie die Schraube fest. Das Rad muss danach auf max. (+) gedreht werden. Die maximale Kalibrierung zum Erhöhen der Temperatur ist eine halbe Umdrehung.

Reduzierung der Maximaltemperatur:
Führen Sie die o.g. Prozedur in umgekehrter Reihenfolge durch­. Drehen Sie das Handrad im Uhrzeigersinn auf (-) und das ­abgenommene Rad dann gegen den Uhrzeigersinn in Richtung (+).

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert