LK Armatur | LK 511 MultiSafe | Sicherheitsventil Heizung

Artikelnummer: LK511H
⚠️ Only for Option-Set Testing
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 0.0 kg

Ihre persönliche LK Armatur-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

LK Armatur | LK 511 MultiSafe | Sicherheitsventil Heizung
LK Armatur | LK 511 MultiSafe | Sicherheitsventil Heizung
0,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

LK Armatur | LK 511 MultiSafe | Sicherheitsventil Heizung | Außengewinde / Klemmverschraubung G ¾"" x 22 mm

Die Vollhub-Sicherheitsventile LK 510/511 und 512 MultiSafe mit Weichdichtung sind für Warmwasseranlagen, bzw. geschlossene Heizungsanlagen mit einer Leistung von max. 50 kW konzipiert. Keines der Ventile darf für Dampf verwendet werden. Der Ablauf der Ventile ist mit einer Klemmverschraubung für die einfache Montage eines Ablaufrohres versehen.

Bei der Montage ist wichtig zu beachten, dass das Sicherheitsventil in vertikaler oder horizontaler Lage montiert wird - das heißt, das Ventilrad ist nach oben oder gerade zur Seite gerichtet. Bei der horizontalen Montage muss der Auslauf so positioniert werden, dass sich kein sogenannter Wassersack bilden kann. Der Gewindeanschluss kann auf herkömmliche Weise abgedichtet werden. Tragen Sie auf das Dichtmaterial Gleitmittel auf, wird die Montage der Klemmverschraubung erleichtert. Ziehen Sie diese erst von Hand an und nutzen dann einen Gabelschlüssel zum festziehen. Weiche Rohrleitungen sollten mit einer Stützhülse versehen werden.

Die Sicherheitsventile der o.g. Reihe sind wartungsfrei. Die Öffnungsfunktion sollte jedoch zwei bis drei Mal pro Jahr kontrolliert werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie das Kunststoffrad von Hand gegen den Uhrzeigersinn, bis das Ventil etwas Wasser durchlässt und lassen es kurz durchspülen. Danach drehen Sie das Rad weiter, bis ein lautes Klicken zu hören ist und das Ventil sich schließt. Die gesamte Öffnung und Schließung benötigt ca. eine ¼ Drehung.

Nach einer größeren Wasserentnahme kann das Sicherheitsventil sich öffnen, sodass etwas Wasser austritt. Da der Absicherungsdruck aufgrund des erhöhten Wasservolumens während des Aufheizens erreicht werden kann, ist dies völlig normal.

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert