FAQ
Wie berechne ich die benötigte Ofenleistung?
Die Berechnung der Ofenleistung ist eigentlich ziemlich einfach. Sie können die benötigte Leistung grob anhand der Raumgröße bestimmen. Dafür werden einfach die Quadratmeter des Raumes mit einem bestimmten Wert multipliziert.
Diese Faustregel, nach der man die Ofenleistung berechnen kann, lautet:
Benötigte Ofenleistung (in kW) = Raumgröße (in Quadratmetern) × 0,1 kW
Zum Beispiel, wenn der Raum 50 Quadratmeter groß ist:
Benötigte Ofenleistung = 50 m² × 0,1 kW = 5 kW
Das bedeutet, Sie würden einen Ofen mit einer Leistung von ungefähr 5 Kilowatt benötigen, um einen Raum von 50 m² zu heizen. Dies ist jedoch nur eine grobe Schätzung - es gibt noch andere Faktoren wie die Raumisolierung, Raumhöhe, Anzahl der Fenster usw., die berücksichtigt werden sollten. Hier ist eine professionelle Beratung empfehlenswert, um die optimale Leistung für Ihren Raum zu ermitteln.
Wie umweltfreundlich ist ein Holzofen?
Holzöfen sind eine umweltfreundliche Heizalternative, da sie erneuerbare Energiequellen nutzen. Durch effiziente Verbrennungstechnologien wird der Holzverbrauch optimiert und die Emission von Schadstoffen minimiert. Zudem trägt die Nutzung von Holz, das CO2-neutral verbrennt, zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Wie wird das Sichtfenster des Rosella R1 5.0 sauber gehalten?
Der Ofen verfügt über ein innovatives Scheibenreinigungssystem. Durch einen speziellen vorgeheizten Luftstrom wird das Sichtfenster freigehalten, sodass weniger Schmutz und Ruß haften bleiben und der Blick auf das Feuer klar bleibt.
Welche Materialien werden für den Rosella R1 5.0 verwendet und wie wirken sich diese auf die Wärmeabgabe aus?
Der Ofen besteht aus hochwertigen Materialien: moderne Verkleidung, emailliertes Gusseisen für Türen, Kopf und Sockel sowie eine Innenverkleidung aus massivem Gusseisen. Diese Materialkombination sorgt für eine optimale Wärmeverteilung und langanhaltende Wärmeabgabe im Raum.