Katalytischer Feinstaubilter Retro GK II für Gusskessel Typ GK 30/31

Artikelnummer: 4253

Der neue entwickelte katalytischer Filter vom Hersteller Dr. Pley Environmental GmbH  für Braunkohlekessel reduziert die Emissionen an Kohlenmonoxid und Feinstaub unter die gesetzlichen Anforderungen. Damit können alte Kessel mit einer Abgastemperatur von 330°C und einer Leistung bis 35kW auch nach 2014 weiter betrieben werden.

Normaler Preis 2.190,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

oder

  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: 5 - 15 Werktage
Gewicht: 20.0 kg

Ihre persönliche Sonstige-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

Katalytischer Feinstaubilter Retro GK II für Gusskessel Typ GK 30/31
Katalytischer Feinstaubilter Retro GK II für Gusskessel Typ GK 30/31
2.190,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

DrPley;  

Die Dr Pley Environmental GmbH entwickelt Katalysatorsysteme für die Biomassefeuerung. ChimCat® ist die leistungsfähigste, modulare Katalysatortechnologie zur Emissionsminderung bei der Biomassefeuerung. Die ChimCat® Katalysatoren von Dr Pley reduzieren Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und Dioxine, die bei der Verbrennung von Biomasse in Kaminöfen oder Großfeuerungen entstehen.

Der Filter ist zur Selbstmontage geeignet, hierzu muss nur der Rauchgasstutzen, hinten am Kessel, entfernt werden und der Filter wird dafür aufgesetzt. Die Löcher vom Filter sind genau an der gleichen Stelle wie vom Rauchgasstutzen, dadurch ist der Filter leicht ohne Umbaumaßnahmen selbst zu montieren

Der neue entwickelte Filter für Braunkohlekessel reduziert die Emissionen an Kohlenmonoxid und Feinstaub unter die gesetzlichen Anforderungen. Damit können GK30 Kessel auch nach 2014 weiter betrieben werden.

In den neuen Bundesländern befindet sich ein größer Bestand an Gusskessel zur Verfeuerung von Braunkohlebrikkets (ca.35 000). Auf Grund der Novellierung der 1. BImSchV werden diese Kessel fortan in deren Emissionen reguliert und fallen unter die wiederkehrende Messpflicht.

Aus der 1.BimSchV ist folgendes zu entnehmen:

Braunkohlebriketts fallen nach §3 Abs. 1 unter den Brennstoff 2. Nach 34 Abs. 2 werden die Emissionsbegrenzungen auf 13 % O2 bezogen. Nach 325 Abs. 1 müssen die betreffenden Kessel (Errichtung vor dem 01.01.1995) die Grenzwerte der Dtufe 1 des 35 Abs. 1 Satz 1 einhalten (90 mg/m3 Staub und 1000mg/m3 CO bei 13%O2).Zwischen dem 22.03.2010 und dem 31.12.2014 sind nach §25 Abs. 2 Grenzwerte von 150mg/m3 Staub und 4000mg/m3 CO bei 8% Oeinzuhalten.

Die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte ist durch eine Messung des zuständigen Kaminkehrers zu bestätigen. Die Kessel selbst überschreiten ohne Einsatz einer sekundären Maßnahme zur Emissionsminderung die geltenden Grenzwerte um ein mehrfaches. Daher ist der Betrieb nicht mehr zulässig falls diese Überschreitung im Rahmen einer Messung nach der 1. BImSchV festgestellt wurde und die Anlage muss mit einer sekundären Maßnahme zur Emissionsminderung nach dem Stand der Technik nachgerüstet oder außerbetrieb genommen werden. Diese Messungen sind spätestens bis zum 31.12.2014

Katalytischer Filter  ChimCat RETRO GK 30

Die neuen katalytischen Filter ChimCat RETRO GK wurden speziell für diesen Einsatz entwickelt. 
Durch einfache Installation an den Kessel werden die Emissionen an Staub und Kohlenmonoxid unter die Grenzwerte der 1.BImSchV reduziert. In Abstimmung mit dem zentralen Innungsverbandes des Kaminkehrerhandwerks wurde eine Anweisung zur Durchführung der Messung verfasst, um sicherzustellen, dass die Messungen auch ordnungsgemäß durchgeführt und der Kessel währen dessen richtig befeuert wird. Das Messverfahren wurde seitens des Deutschen Biomasseforschungszentrums positiv bewertet und die Einhaltung der Grenzwerte bei Nutzung der zugelassenen Feststoffmessgeräte der Fa. Wöhler und Testo bestätigt. Der Einbau und Betrieb des neuen Filters ist auf Grundlage der allgemeinen baurechtlichen Zulassung des DIBT zulässig.

Hinweis: Bei Einhaltung der Betriebsanweisung für die Messung nach der 1.BImSchV und ordnungsgemäßer Installation und Funktion des GK21 Kessels ist die Einhaltung der Grenzwerte der 1.BimSchV für den Brennstoff Braunkohlebriketts nach Installation des ChimCat RETRO GK möglich. Bei der Staubmessung sind die von der Dr. Pley Environmental GmbH freigegebenen Messgeräte zu verwenden (Testo 380 und Wöhler SM400). Die Betriebsanweisung für den Katalysator ChimCat RETRO GK ist zwingend einzuhalten. Die Katalysatorkasseten sind nach Bedarf spätestens nach 2 Jahre nach dem ersten Betrieb durch neue zu ersetzen, um die Funktion aufrecht zu erhalten. Die gebrauchten Katalysatorkasseten sind an die Dr Pley Environmental GmbH zurückzusenden. Das Versandmaterial wird bei Bestellung von neuen Kassetten mit ausgeliefert. Der Austausch der Kassetten ist gegenüber dem zuständigen Kaminkehrer zu dokumentieren.

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert
abgasanschluss mm
abgasmassenstrom g/s
abgasrohranschluss mm
abgastemp_max_nennwaerm_atb °C
abgastemperatur_nennleistung °C
abmessung_unit mm
absicherung_bauseits A
abstand 50 mm zu brennbaren Baustoffen
alternative_product_hint_text This product is currently out of stock or unavailable, but alternative items are available.
alternative_product_mode_category Default Category
anlaufstrom A
anordnung Harfe
anschlussleistung_heizen A
anschlussleistung_kuhlen A
anschlussstutzen DN 180
arbeitsbereich_temp °C
arbeitstemperatur_heizen °C
archiv Aktiv