Die kompakte Form des Ofens erleichtert die Suche nach einem passenden Aufstellort und ermöglicht eine flexible Integration in verschiedenste Wohnräume. Die Keramikverkleidung in den Farben Weiß, Bordeauxrot oder Grau verleiht dem Ofen nicht nur eine ästhetisch ansprechende Note, sondern bildet auch einen gelungenen Kontrast zum übrigen Korpus.
Im Vergleich zu herkömmlichen Holzöfen bietet ein wassergeführter Kamin eine deutlich effizientere Wärmeversorgung für das gesamte Haus. Dank dieser fortschrittlichen Technologie können mehrere Bereiche des Hauses gleichzeitig mit angenehmer Wärme versorgt werden. Je nach Bedarf kann das erwärmte Wasser entweder in das vorhandene Zentralheizsystem eingespeist oder in einem Pufferspeicher zwischengespeichert werden. Dadurch wird eine konstante und gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet. Etwa 5,5 kW der erzeugten Wärme werden dabei direkt an den umliegenden Raum abgegeben, während etwa 20,4 kW in den wasserseitigen Kreislauf fließen.
Das großzügige Sichtfenster des Ofens ermöglicht es Ihnen, die malerischen Flammen im Inneren der Brennkammer in ihrer vollen Pracht zu genießen. Durch eine spezielle Scheibenspülung bleibt die Glasscheibe stets sauber und frei von Rußablagerungen, sodass der ungetrübte Blick auf das Feuer stets gewährleistet ist. Für noch mehr Komfort und Bequemlichkeit ist der Ofen optional mit einem Wi-Fi Modul ausgestattet. Über eine entsprechende App können Nutzer den Ofen auch von unterwegs aus steuern und wichtige Funktionen sowie Einstellungen bequem über das LCD-Display oberhalb der Brennkammer ablesen.
Technologie des Pelletofens Idro Sonia 28 auf den Punkt gebracht
Scheibenspülung
Die Scheibenspülung ist eine Funktion, die dafür sorgt, dass die Sichtscheibe des Ofens während des Betriebs sauber bleibt. Durch einen speziellen Luftstrom wird verhindert, dass sich Ruß oder Asche auf der Glasscheibe absetzen und sie trüben. Dadurch haben Sie immer eine klare Sicht auf das Feuer im Inneren des Ofens.
Ventilator für die Frontbelüftung
Dieser Ventilator ist Teil des Belüftungssystems des Ofens und befindet sich in der Front des Geräts. Er dient dazu, die Wärme gleichmäßig im Raum zu verteilen, indem er die warme Luft nach vorne bläst. Dadurch wird nicht nur der Bereich direkt um den Ofen herum erwärmt, sondern auch entferntere Bereiche im Raum profitieren von der Wärme.
Keramikzündkerze
Die Keramikzündkerze ist eine spezielle Zündvorrichtung, die verwendet wird, um die Holzpellets im Ofen zu entzünden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zündkerzen ist die Keramikzündkerze besonders langlebig und hitzebeständig. Sie erzeugt die erforderliche Hitze, um die Pellets schnell und effizient zu entzünden und somit den Startvorgang des Ofens zu erleichtern.
Explosionsschutzvorrichtung
Diese Vorrichtung ist ein Sicherheitsmechanismus, der dazu dient, das Risiko einer Explosion im Inneren des Ofens zu minimieren. Sie kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel eine Überdruckklappe oder ein Druckentlastungsventil. Im Falle eines plötzlichen Druckanstiegs im Ofen, beispielsweise durch eine Fehlfunktion oder Überhitzung, öffnet die Explosionsschutzvorrichtung automatisch, um den Druck abzulassen und somit eine Explosion zu verhindern. Dies trägt zur Sicherheit des Ofens und der Umgebung bei.
Im Standard-Lieferumfang enthalten:
- KALOR Pelletofen Idro Sonia 28 in Bordeaux