FAQ
Welchen Gaszähler habe ich Zuhause?
In den meisten Haushalten sind Balgengaszähler installiert. Diese kommen in verschiedenen Bauformen und Größen vor und werden im Allgemeinen als Gaszähler bezeichnet.
Wie kann ich meinen Gaszähler identifizieren?
Herkömmliche Gaszähler bestehen normalerweise aus einem Gehäuse mit einem eingebauten Zählwerk. Das Zählwerk erfasst die durchströmte Gasmenge in Kubikmetern [m³] und summiert sie auf. Einige Gaszähler verfügen über einen Impulsgeber, der für die Ablesung des Gasverbrauchs erforderlich ist.
Wie kann ich feststellen, ob mein Gaszähler einen Impulsgeber hat?
Sie können in den entsprechenden technischen Unterlagen nachschauen oder Ihren Gaszähler genauer betrachten. Wenn am Gaszähler eine Impulskonstante in Kubikmetern [m³] pro Impuls [Imp.] aufgedruckt ist, verfügt Ihr Gaszähler über einen integrierten Impulsgeber.
Was sollte ich beim Umgang mit Gaszählern, die über einen Impulsgeber verfügen, beachten?
Der HmIP-ESI-GAS wird mit drei verschiedenen Adaptern geliefert, die sicherstellen, dass der Energiesensor ordnungsgemäß am Gaszähler befestigt werden kann. Diese Adapter sind spezifisch für bestimmte Hersteller gefertigt und nicht mit anderen Geräten kompatibel. Die unterstützten Hersteller sind:
- Itron (Pipersberg, Actaris)
- Elster (Kromschröder, Honeywell)
- Metrix
Was muss ich bei der Einrichtung des HmIP-ESI-GAS berücksichtigen?
Beim Einrichten des HmIP-ESI-GAS muss der Zählerstand des modernen Gaszählers, der auf der analogen Anzeige angezeigt wird, als Startwert (Offset) in die Homematic IP App oder die WebUI der CCU3 eingetragen werden. Außerdem muss die Impulskonstante in [m³/Imp.] eingegeben werden, um den aktuellen Gasverbrauch korrekt zu berechnen.
Was kann der HmIP-ESI-GAS über den Impulsgeber auslesen?
Der Impulsgeber des HmIP-ESI-GAS dient ausschließlich zur Auswertung von zwei Werten:
-
dem aktuellen Gasverbrauch und
-
dem Gesamtgasverbrauch.
Was muss sonst noch beim HmIP-ESI-GAS beachtet werden?
Nach einem Batteriewechsel muss der Startwert (Offset) in der Homematic IP App oder der WebUI der CCU3 aktualisiert werden, um weiterhin den korrekten Gesamtverbrauch zu ermitteln.
Wie erfolgt die Messdatenerfassung des HmIP-ESI-GAS mit der Homematic IP App?
In der Homematic IP App können Sie den aktuellen Gasverbrauch zeitlich visualisieren. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Gasverbrauch tages-, wochen-, monats- oder jahresabhängig abzulesen. Zusätzlich lässt sich auch der Gesamtverbrauch visualisieren und erfassen.