FAQ
Warum sollte ich mich für den Glutos Küchenofen HHS 03 S entscheiden?
Der Glutos Küchenofen HHS 03 S bietet eine einzigartige Kombination aus traditionellem Holzofen und modernem Küchengerät. Durch seine hohe Heizleistung von 6,5 kW und die innovative Verbrennungstechnik sorgt er nicht nur für eine gleichmäßige und effiziente Wärmeverteilung, sondern auch für eine umweltfreundliche Verbrennung mit geringen Schadstoffemissionen. Dank des Sichtfensters genießen Sie den Charme eines offenen Feuers, während Sie gleichzeitig Ihre Speisen zubereiten können. Der HHS 03 S ist außerdem sowohl frei stehend als auch als Einbauherd nutzbar, was Ihnen Flexibilität bei der Küchenplanung bietet.
Wie umweltfreundlich ist der Glutos HHS 03 S?
Der Glutos HHS 03 S wurde mit modernster Verbrennungstechnik ausgestattet, die eine umweltfreundliche Nutzung garantiert. Durch die vorgewärmte Sekundärluft wird das Holz effizienter verbrannt, was die Staub- und Schadstoffemissionen erheblich reduziert. Der Ofen erfüllt die strengen Vorgaben der BImSchV Stufe 2 und ist damit für den Betrieb in ganz Deutschland zugelassen. Somit können Sie nicht nur umweltbewusst heizen und kochen, sondern auch von niedrigen Emissionen und einem sauberen Betrieb profitieren.
Kann der Glutos HHS 03 S auch in modernen Häusern verwendet werden?
Ja, der Glutos HHS 03 S ist für den Einsatz in modernen, gut isolierten Häusern geeignet. Er kann mit einem zusätzlichen Verbrennungsluftstutzen ausgestattet werden, der eine raumluftunabhängige Betriebsweise ermöglicht. Das bedeutet, dass der Ofen seine Verbrennungsluft von außen bezieht, was besonders in Häusern mit hoher Energieeffizienz oder in Passivhäusern von Vorteil ist. Diese Funktion verbessert die Effizienz und sorgt für mehr Sicherheit, da kein Unterdruck im Raum entsteht.
Wie pflege und reinige ich den Glutos HHS 03 S am besten?
Die Pflege des Glutos HHS 03 S ist einfach und unkompliziert. Die Scheibe, die mit einer IR-Beschichtung versehen ist, sollte regelmäßig gereinigt werden, um einen klaren Blick auf das Feuer zu gewährleisten. Hierfür empfehlen sich spezielle Ofenreiniger, die für Glasflächen geeignet sind. Auch die Feuerraumtür und der Aschekasten sollten regelmäßig überprüft und entleert werden, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Zudem sollte der Ofen mindestens einmal jährlich von einem Fachmann gewartet werden, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten.