Edilkamin Holzofen Lilia | Keramik | 6,6 kW

Artikelnummer: LILIA
⚠️ Only for Option-Set Testing
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express
Lieferzeit: Unbekannt
Gewicht: 0.0 kg

Ihre persönliche EdilKamin-Kaufberatung:

Max Kirchner

Max Kirchner

03601 40 89 22 81

Mo bis Fr: 08 - 17 Uhr

zur Wunschliste

Ihre Anpassung

Edilkamin Holzofen Lilia | Keramik | 6,6 kW
Edilkamin Holzofen Lilia | Keramik | 6,6 kW
0,00 €
  • Visa
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Klarna
  • Mastercard
  • PayPal
  • Amazon
  • American Express

Produkt Details

Holzofen Lilia von Edilkamin

Der Holzofen Lilia von Edilkamin ist ein Elipsenförmiger Holzofen mit Warmhalteplatte und einem praktischen Brennholzfach.

Er verfügt über 6,6 kW und kann somit Räume von bis zu 170 m³ beheizen. Dies ist jedoch auch maßgeblich von der Isolierung des Gebäudes abhängig.

Die Warmluftzirkulation des Lilia erfolgt durch natürliche Konvektion, der Feuerraum und die Front sind vollständig aus Gusseisen hergestellt. Die neue Keramik mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen erzeugt eine angenehme Zeichnung. 

Dieser Holzofen von Edilkamin ist in zwei Farben erhältlich.

Details:

  • Feuerraum aus Gusseisen
  • Holzscheite bis 330 mm vertikal
  • Elipsenförmig
  • Mit Warmhalteplatte
  • Natürliche Konvektion
  • Brennholzfach
  • Verbindbar mit den Luftauslässen der Warmluftverteilung (Split, Bent, Origami, Sharp)
  • Optional: “Nahegelegenes” KIT AIR DIFFUSER zusammengesetzt aus: N° 1 Ventilator + Rohre, N° 1 elektronisches Steuergerät, Bedienung mit Fernbedienung
  • Optional: Kit für automatisches Einschalten

Beschreibung der möglichen Luftauslässe:

Funktionsweise:

Für die spezifischen Schemata der einzelnen Modelle siehe die mitgelieferten Produktdatenblätter.

Die Geräte dienen zur Warmlufterzeugung mittels Holzverbrennung.

Im Zwischenraum zwischen Feuerraum und Verkleidung zirkuliert die Raum- oder Außenluft, die durch die Basis eintritt, sich beim Kontakt mit den Wänden erwärmt und in den Wohnraum austritt.

Die Verteilung der Heizungsluft im Raum geschieht über entsprechende Gitter auf der Vorderseite und, wo vorgesehen, über Leitungen in anliegende Räume.

Die Verteilung der warmen Luft kann sowohl über natürliche als auch über erzwungene Konvektion mittels Ventilatoren erfolgen.
Im Fall von erzwungener Verteilung ist der Einsatz eines Reglers vorgesehen, der die Luftgeschwindigkeit abhängig von deren Temperatur moduliert.

MEHR INFORMATIONEN

Name Wert