Holzkamineinsatz Windo3 P50
Der Holzkamineinsatz Windo3 P50 von Edilkamin bietet eine beeindruckende Aussicht von allen Seiten. Dank seiner dreiseitigen Scheibe können Sie das Flammenspiel von jeder Seite genießen. Mit der integrierten Scheibenspülung bleibt diese Aussicht lange erhalten.
Mit seinen 12 kW ist er in der Lage Räume von bis zu 315 m³ zu beheizen. Das Brennholz wir über eine der zwei seitlichen Flügeltüren hinzugefügt.
Zudem verfügt er über das SCP Verbrennungssystem. Dieses innovative System sorgt für sauberere Abgase und größere Wärmeausbeute. Nach einer guten „Primärverbrennung“, die durch eine revolutionäre Methode zur Verteilung der Verbrennungsluft erreicht wird, wird nämlich durch die „Nachverbrennung“ eine Optimierung des Prozesses erreicht. Die Luft zur „Nachverbrennung“ wird im Bereich des SCP-Systems in den Feuerraum eingeleitet, um Schadstoffe abzubauen und weitere Wärme zurückzugewinnen.
Details:
- Dreiseitig Verglast
- Feuerraum aus feuerfestem Material
- Einfache Scheibenreinigung
- SCP Verbrennungssystem
- Kanalisierbar
- Verbindbar mit den Luftauslässen der Warmluftverteilung
-
Optional Kit 1: “Nahegelegenes” KIT AIR DIFFUSER zusammengesetzt aus: N° 1 Ventilator + Rohre, N°1 elektronisches Steuergerät, Bedienung mit Fernbedienung
-
Optional Kit 2: “Entferntes” KIT AIR DIFFUSER zusammengesetzt aus: N° 2 Ventilatoren + Rohre, N° 1 elektronisches Steuergerät, Bedienung mit Fernbedienung
-
Optional: Kit Verlängerung 3 Meter isoliertes Rohr Ø 6,5 cm
-
Optional: Luftauslässe der Warmluftverteilung ( Split, Bent, Origami, Sharp)
-
Optional: Kit für die warmluftverteilung in bis zu vier Nebenräume (je nach Kit)
Beschreibung der möglichen Luftauslässe:
![]()
Funktionsweise:
Für die spezifischen Schemata der einzelnen Modelle siehe die mitgelieferten Produktdatenblätter.
Die Geräte dienen zur Warmlufterzeugung mittels Holzverbrennung.
Im Zwischenraum zwischen Feuerraum und Verkleidung zirkuliert von außen zugeführte Luft, die durch die Basis eintritt, sich beim Kontakt mit den Wänden erwärmt und in den Wohnraum austritt.
Die Verteilung im Wohnraum erfolgt über spezielle Gitter auf der Vorderseite der Rauchfangabdeckung und, falls vorgesehen, über Leitungen in die anliegenden Räume, so dass das ganze Haus gleichmäßig geheizt wird.
Die Verteilung der warmen Luft kann sowohl über natürliche als auch über erzwungene Konvektion mittels Ventilatoren erfolgen. Im Fall von erzwungener Verteilung ist der Einsatz eines Reglers vorgesehen, der die Luftgeschwindigkeit abhängig von deren Temperatur moduliert.
Die Menge der Verbrennungsluft, die primär, sekundär (für die Reinigung der Glasscheibe) und tertiär (zur Nachverbrennung) sein kann, wird über die zugehörigen Schieber reguliert.
Sie wollen Ihren Kamineinsatz selbst verkleiden? Kein Problem! Hier finden Sie das passende Zubehör.