FAQ
Was ist eine Hydrosplit-Wärmepumpe?
Eine Hydrosplit-Wärmepumpe ist ein System, bei dem das Kältemittel ausschließlich in der Außeneinheit verbleibt. Die Verbindung zwischen Außen- und Inneneinheit erfolgt über Wasserleitungen, nicht über Kältemittelleitungen. Dadurch wird die Installation vereinfacht und die Sicherheit erhöht, insbesondere bei der Nutzung von natürlichen Kältemitteln wie R-290 (Propan).
Warum ist Propangas (R-290) als Kältemittel gut?
Propangas (R-290) ist ein natürliches Kältemittel, das sich durch eine äußerst geringe Umweltbelastung auszeichnet. Es hat ein extrem niedriges Treibhauspotenzial (GWP = 3) und trägt somit kaum zum Klimawandel bei. Zudem ist es sehr energieeffizient und ermöglicht hervorragende Leistung selbst bei extremen Temperaturen. Diese Kombination aus Nachhaltigkeit, Effizienz und Verfügbarkeit macht R-290 zu einer idealen Wahl für moderne Wärmepumpen.
Wie berechnet man die benötigte Heizleistung einer Wärmepumpe?
Experten nutzen die Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 zur Dimensionierung Ihrer Wärmepumpe, um den Wärmebedarf Ihres Hauses zu ermitteln. Für einen schnellen Überblick können Sie Richtwerte je nach Baujahr und Bauweise des Hauses verwenden, die den Wärmebedarf pro Quadratmeter Wohnfläche grob einschätzen. Hier sind einige Richtwerte:
- Passivhaus: 15 W/m² (0,015 kW/m²)
- Neubau nach GEG: 40 W/m² (0,04 kW/m²)
- Sanierter Altbau mit Wärmedämmung: 80 W/m² (0,08 kW/m²)
- Altbau ohne Wärmedämmung: 120 W/m² (0,12 kW/m²)
Um die benötigte Heizleistung Ihrer Wärmepumpe grob zu berechnen, multiplizieren Sie die Wohnfläche mit dem spezifischen Wärmebedarf.
Beispiel: Ihr sanierter Altbau hat eine Wohnfläche von 150 m². Die Berechnung lautet:
150 m² x 0,08 kW/m² = 12 kW.
Ihre Wärmepumpe sollte daher mindestens 12 kW Leistung erbringen.
Für welche Einsatzbereiche ist die DAIKIN Altherma 4 H geeignet?
Die DAIKIN Altherma 4 H ist sowohl für Neubauten als auch für Modernisierungen ideal geeignet. Dank ihres flexiblen Einsatzbereichs, der hohen Effizienz und der garantierten Leistung bei Temperaturen bis -28 °C ist sie eine zukunftssichere Lösung für unterschiedlichste Anforderungen.
Wie leise ist die DAIKIN Altherma 4 H im Betrieb?
Die DAIKIN Altherma 4 H ist besonders leise und erreicht Geräuschpegel von nur 50-54 dBA im Standardbetrieb. In geräuschempfindlichen Umgebungen wie Wohngebieten liegt der Geräuschpegel in 3 Metern Entfernung bei lediglich 28 dBA.