Sorel XtraLarge Temperatur Differenz Controller V1 mit CAN-Schnittstelle ohne Fühler | Version mit 8 Sensoreingänge + VSF/RPS Eingänge und mechanischem Relais
Um die einzelnen Komponenten einer thermischen Solaranlage aufeinander abzustimmen, ist eine zentrale Steuerungseinheit nötig. Die Solarregler von SOREL überwachen automatisch die Anlagenwerte und regeln den Solarkreislauf entsprechend den Voreinstellungen. SOREL ist seit 1991 Hersteller von elektronischen Temperaturreglern für die Heizungsindustrie weltweit. SOREL-Regler sind durchweg energieeffizient, zuverlässig und einfach zu bedienen.
""XtraLarge“ Temperatur Differenz Controller als Mehrkreisregler für komplexe Solaranlagen
Mit dem XTDC-Temperaturdifferenzregler können Sie neben einer thermischen Solaranlage noch weitere Heizsysteme (z. B. Gasbrenner, Ölkessel, wassergeführter Kamin) effizient nutzen und steuern. Der XTDC ist für 48 Basissysteme mit zuschaltbaren Funktionen für ungenutzte Relais ausgelegt.
Die einfache Programmauswahl erfolgt über das große grafische Display mit mehrsprachigem Volltextmenü. Die Texte im Display werden mit energiesparenden LED´s beleuchtet. Dieser Regler verfügt über 8 Sensoreingänge (2 x Kollektorfühler, 6 x sonstige Fühler) PT1000, 2 PWM/0-10V-Ausgänge, 2 elektronische Relais 230 V, 4 mechanische Relais 230 V sowie einen potentialfreien Relaisausgang.
Zur Datenaufzeichnung oder zur Wiederherstellung der Reglerfirmenware ist ein Micro-SD-Speicherkartenslot integriert, für die Wärmemengenerfassung können am Regler VFS/VVX und RPS-Grundfos Direct-Sensoren angeschlossen werden. Der Solarregler kann sowohl HE-Pumpen mit PWM oder 0-10 V-Signal als auch ältere Standardumwälzpumpen mit 230 VAC ansteuern.
Das Gerät überzeugt vor allem durch seine Funktionalität und seine einfache, fast selbsterklärende Bedienung. Die einzelnen Eingabetasten werden bei jedem Eingabeschritt signifikanten Funktionen zugewiesen und erklärt. Zusätzlich zu den Schlüsselwörtern für die gemessenen Werte und Parameter stehen im Controller-Menü Hilfetexte oder klare Grafiken zur Verfügung.
Folgende Anschlüsse besitzt die Version 1:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
- 8 x Sensoreingänge für Pt1000 Temperaturfühler - Messbereich -40 °C bis 300 °C
- 2 x Sensor Eingänge Wärmezählung über Direktsensor (VFS bzw. VVX), alternativ Druckmessung über Grundfos RPS Sensor
- 1 x Sensor Eingang für RC 21 Raumcontroller
- 2 x elektrisches Relais 460 VA für AC1 / 240 W für AC3
- 4 x Relaisausgang 460 VA für AC1 / 460 W für AC3 - mechanischer Wechsler für Pumpen / Ventile
- 1 x Relaisanschluss potentialfrei
- 2 x Ausgang umschaltbar 0... 10V oder PWM zur Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen
- CAN in/out für Datalogger zur Verbindung mit SOREL Connect
- Micro SD Memory Card Slot
Hydraulikvarianten des XTDC Regler:
![]()
![]()
zusätzliche Relaisfunktionen für freies Relais
Im Basissystem nicht verwendete Rails, werden als ""freies Relais"" bezeichnet. Dieses kann dann einer diversen Zusatzfunktion zugeordnet werden. Dabei ist jede Zusatzfunktion nur einmal verwendbar.
Zusatzfunktionen für den XtraLarge Temperatur Differenz Controller können sein:
- Solarbypass
- Ansteuerung einer Nachheizung
- Kühlfunktion
- Kollektorfeldkühlung
- Rücklaufanhebung
- Antilegionellenfunktion
| - Speicherumladung
- Universal DeltaT
- Ansteuerung eines Feststoffkessels
- Signalgebung bei aktivierter Schutzfunktion
- Signalgebung bei neuer Infomeldung
- Booster zur schnellen Befüllung des Systems
| - Dauer-Ein
- Druckreglung
- Parallelbetrieb mit R1
- Parallelbetrieb mit R2
- Thermostat 2
- Heizkreis
|
Vorteile im Überblick:
- 8 Sensoreingänge für PT1000 Temperaturfühler
- 2 Steckbuchsen für VFS/VVX oder RPS-Sensoren
- 2 Steckbuchsen CAN für Datalogger und Sorel Connect zur Netzwerkanbindung
- 1 Slot für Micro SD inkl. 2 GB Karte
- für 48 Basissysteme sowie Sonderfunktionen über freies Relais
- geeignet für Hocheffizienzpumpe
- selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten
- mehrsprachiges Volltextmenü mit Hilfstexten und Grafikmodus mit Animationen
- kontrastreiches, beleuchtetes Display mit 128 x 64 dots
- Funktionskontrolle und grafische Anlagenauswertung mit Langzeitdatenspeicher für Statistiken zu Wärmemenge und Betriebsstunden
- batteriegepufferte Echtzeituhr (RTC Real Time Clock) mit > 24 h Gangreserve
- Menüsperre gegen unbeabsichtigtes Verstellen aktivierbar
- Antiblockierschutz, Frostschutz + Priorität-Schutzfunktion + Kollektorschutz + Rückkühlung (bei Solar)
- Antilegionellenschutz
- weißes Gehäuse RAL9003
- Schutzart IP40
- Maße HxBxT: 228x180x52 mm
- Befestigungsmaterial, Ersatzsicherung und Anleitung beiliegend
- Menü in 7 Sprachen vorhanden
![]()
Im Lieferumfang enthalten:
- Temperatur-Differenzregler XTDC Version 1
- 3 x Schrauben 3,5 x 35 mm zur Wandmontage
- 3 x Dübel 6 mm zur Wandmontage
- 12 x Zugentlastungsschellen mit 24 Schrauben
- 1 x Ersatzsicherung T2A / 250 V
- 1 x Micro SD-Card inkl. 2 GB
- 1 x Montage- und Bedienungsanleitung
optionales Zubehör zum XTDC:
SOREL Connect ist das Plug & Play-Konzept, für das keine besonderen Netzwerkkenntnisse erforderlich sind. Die Regelung XTDC, kann mittels des optional erhältlichen Datalogger netzwerkfähig gemacht werden. Die Regler können über einen CAN-Bus miteinander kommunizieren oder über Ethernet mit lokalen Netzwerken oder dem Internet verbunden werden. Das System kann somit vom Benutzer jederzeit von jedem Ort aus mit einem PC, Tablet und Smartphone überwacht werden.
![]()
Für eine einfache Regulierung der Temperatur vom Wohnraum haben Sie zusätzlich die Möglichkeit den Fernsteller RC21 mit integriertem Raumthermostat zu installieren.
![]()
✔ deutsche Ingenieurskunst