Schalldämmung und Wärmeschutz: Logafloor PIR Dämmplatte
Wenn beim Hausbau oder bei der Sanierung hohe Dämmleistung bei möglichst geringer Aufbauhöhe gefragt ist, bietet die Logafloor PIR Zusatzdämmung eine überzeugende Lösung. Die stabile Hartschaumplatte sorgt für hervorragende Wärmeisolierung und ist ideal für den Einsatz unter Estrich oder Trockenestrich geeignet.
Details der Logafloor PIR Zusatzdämmung
- Plattenmaß 1.200 x 600 x 50 mm | WLS 023 | 10 VPE = 7,20 m²
- max. Verkehrslast: 100 kPa (Druckspannung bei 10 % Stauchung)
- sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit
- hochbelastbar bei geringer Stärke
- Aluminiumbeschichtung für Langlebigkeit
- frei von schädlichen Treibmitteln
- leicht zu verlegen
- für Temperaturbereiche bis 120 °C
- glatte Kanten für einfache Montage
Dank ihrer geschlossenzelligen Struktur verfügt die Dämmplatte über eine besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit von nur 0,024 W/mK. So lassen sich Wärmeverluste effektiv minimieren, ohne dass aufwändige Maßnahmen erforderlich sind. Die beidseitige Aluminiumkaschierung sorgt für zusätzliche Formstabilität und trägt zur langfristigen Beständigkeit bei. Die glatten Kanten ermöglichen eine einfache und passgenaue Verlegung, selbst bei komplizierteren Grundrissen.
Auch unter mechanischer Belastung zeigt sich die Logafloor-PIR-Dämmung zuverlässig. Je nach gewählter Plattendicke hält sie Verkehrslasten von bis zu 100 kPa stand. Das macht sie prädestiniert für stark frequentierte Flächen im Innenbereich.
Gleichzeitig überzeugt sie mit einer hohen Temperaturbeständigkeit von -50 °C bis +120 °C. Dadurch behält sie auch unter schwierigen Bedingungen ihre Form und Funktion.
Die PIR-Dämmplatten sind frei von FCKW, HFCKW und HFKW und leisten somit einen Beitrag zu umweltfreundlicheren Bauprojekten. Obwohl sie über keine zusätzliche Trittschalldämmung verfügen, tragen sie durch ihre dichte Struktur dennoch zu einem verbesserten Raumklima bei. Mit einer handlichen Plattengröße von 1.200 x 600 mm lassen sie sich mühelos verarbeiten.
Wer eine hohe Dämmleistung bei geringer Plattendicke wünscht, trifft mit der Logafloor PIR Zusatzdämmung eine clevere Entscheidung.
Technologie der Logafloor PIR Zusatzdämmung auf den Punkt gebracht
Materialeigenschaften
Die Logafloor-Zusatzdämmung besteht aus PIR-Hartschaum, einem weiterentwickelten Polyurethan-Dämmstoff, der sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit und einen verbesserten Brandschutz auszeichnet. Die mehrlagige Aluminium-Verbundfolie auf beiden Seiten macht die Platte dampfdicht, reflektiert Wärmestrahlung und erleichtert durch ein Raster die Verlegung. Das Material ist zudem formstabil, feuchteunempfindlich und äußerst druckfest.
Geschlossenzellige Struktur
Das Dämmmaterial besteht aus vielen winzigen, vollständig geschlossenen Luftkammern. Diese speichern Wärme besonders gut und verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt.
Aluminiumkaschierung
Die Dämmplatte ist auf beiden Seiten mit einer dünnen Aluminiumschicht überzogen. Dies schützt vor Feuchtigkeit, macht das Material stabiler und verbessert die Dämmleistung zusätzlich.
Verkehrslasten bis zu 100 kPa
Die Platte hält Belastungen durch Möbel oder Personenverkehr problemlos stand. 100 kPa bedeuten, dass sie ein Gewicht von bis zu 10 Tonnen pro Quadratmeter bei nur leichter Verformung aushält.
Im Standard-Lieferumfang enthalten:
- Buderus Logafloor PIR Zusatzdämmung mit 50 mm, WLS023 für 7,20 m²
Weitere Modelle aus der Logafloor PIR-Reihe:
- Plattendicke 20 mm – max. Verkehrslast 150 kPA
- Plattendicke 30 mm – max. Verkehrslast 150 kPA
- Plattendicke 40 mm – max. Verkehrslast 150 kPA
- Plattendicke 50 mm – max. Verkehrslast 100 kPA
- Plattendicke 60 mm – max. Verkehrslast 100 kPA
- Plattendicke 70 mm – max. Verkehrslast 100 kPA
Dafür steht Buderus – Systemkompetenz und Zukunftsfähigkeit für Sie vereint
- überzeugt mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten
- solide, modulare und vernetzte Systemlösungen
- bietet Lösungen, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst sind